Fantasy-Literatur boomt. Und Krimis sind sowieso nicht totzukriegen. Da ist es doch nur logisch, dass sich ein Autor beider Genres bedient und dazu noch einen kräftigen Schuss britischen Humor hinzugießt. Herausgekommen ist ein fulminant-spaßiger und spannender Roman über die fiktive Wochenzeitung „The Stranger Times", in der abwegige und absurde Themen behandelt werden. Für unerklärliche Mysterien ist darin gleichermaßen Platz wie für seltsame Phänomene. Wenn ein Handwerker behauptet, er sei vom Geist von David Bowie besessen und dieser wolle mit ihm ein neues Album aufnehmen, lässt sich bereits ablesen, dass es in diesem Buch nicht ganz so ernsthaft, aber dafür umso durchgeknallter zugeht. Im Zentrum der Geschichte steht Hannah Willis, die ihr altes Leben hinter sich lassen möchte und nach einem neuen Job sucht. Kurz darauf landet sie, nach einem durchaus unkonventionellen Vorstellungsgespräch, bei der obskuren Wochenzeitung „The Stranger Times". Ihr neuer Boss, Vincent Banecroft, entpuppt sich als cholerischer, übelriechender und mit notorisch schlechtem Benehmen ausgestatteter Vertreter seiner Zunft. Schon kurz darauf kommt es zu einem Zwischenfall, der die Handlung in Fahrt bringt. Das Team der Zeitung muss sich nun nicht mehr nur mit den Irren auseinandersetzen, die ihnen ihre haarsträubenden Storys andrehen wollen, sondern mit einem mysteriösen Kriminalfall, der sie alle in höchste Gefahr bringt. Was Hannah und ihre neuen Freunde herausfinden, stellt bald ihre komplette Welt auf den Kopf. Da sind die abstrusen Geschichten, über die sie berichten, nur die Spitze des Eisberges. Der bekannte irische Stand-Up-Comedian C.K. McDonnell hat mit „The Stranger Times" eine skurril-verrückte, von lustigen Dialogen geprägte Urban-Fantasy-Krimi-Trilogie begonnen, die uns hoffentlich auch in den nächsten beiden Teilen noch jede Menge Spannung und Humor bieten wird. Ein Muss für alle Fans von intelligent komponierter Unterhaltungsliteratur.
KULT[UR]

Foto: Eichborn Verlag
Buch-Tipp: Skurrile Urban-Fantasy
C.K. McDonnell: The Stranger Times. Eichborn Verlag. ISBN 978-3847900900
Kult[ur] - Buch-Tipp
MEHR AUS DIESEM RESSORT
Buch-Tpp: Den Fortschritt verteufeln
Deutschland hat die Energiewende erfolgreicher vorangebracht, als den ...
24.11.2023
Buch-Tipp: Bleiben oder Gehen
39 Jahre an diesem Ort sind genug. Seit ihre Mutter gestorben ist, gib ...
17.11.2023
Buch-Tipp: Mut statt Wut
Mut statt Wut
Ein Krabbenfischer hört über Funk, dass eine Jach ...
10.11.2023
Buch-Tipp: Von Coworking bis Tiny Office
Spätestens seit der Pandemie können es auch Digitalisierungsgegner nic ...
03.11.2023
Buch-Tipp: Ein Musikleben
Wer nicht im Norden Deutschlands lebt, kennt Peter Urban, wenn überhau ...
27.10.2023
Buch-Tipp: Faszinierende Wesen
Dinosaurier, Eiszeiten und Naturkatastrophen haben sie überlebt, heute ...
20.10.2023
Buch-Tipp: Eiskalter Mord
Die junge und erfolgreiche Bankerin Saskia Niekamp hat schon eine stei ...
13.10.2023
Buch-Tipp: Mut und Widerstandskraft
Sie hat alles verloren. Ihre Mutter ist bei einem Autounfall ums Leben ...
06.10.2023