Ein Mann sitzt in den Trümmern seines zerstörten Hauses im Bezirk Gayan in der afghanischen Provinz Paktika. Ein starkes Erdbeben hat vergangene Woche die zerklüftete Bergregion an der Grenze zu Pakistan erschüttert und verheerende Schäden angerichtet. Mindestens 1.100 Menschen wurden bei dem nächtlichen Beben getötet und mehr als 3.000 verletzt. Viele der einfachen, aus Lehmziegeln gebauten Häuser stürzten durch die Erdstöße ein. Ein Jahr nach dem chaotischen Abzug der westlichen Truppen war die humanitäre Lage in Afghanistan ohnehin angespannt – diese Katastrophe stellt das von den militant-islamischen Taliban regierte Land nun vor neue Probleme. Das schwer zugängliche Terrain erschwert die Rettungsarbeiten, Krankenhäuser sind schlecht ausgestattet. Die Taliban baten daher um internationale Hilfe bei der Suche und Bergung von Opfern. Die EU hat eine Million Euro an Unterstützung zugesagt.
BILDER DER WOCHE

Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS
Neue Katastrophe am Hindukusch
MEHR AUS DIESEM RESSORT
Der rote Putin im Sandkasten
Hände hoch! Das Feindbild scheint bei diesem ...
12.08.2022
Ein Hilferuf aus Stein
Und auch in Rom sorgte eine Skulptur für Fur ...
12.08.2022
Liebe mit „Cappy“ End
Es gibt doch nichts Herzerwärmenderes als ei ...
12.08.2022
Auf Kinis Balkon
Der Mythos Ludwig II. lebt – dafür spricht a ...
12.08.2022
Das Gelb des Sommers
Überall in Deutschland stehen die Sonnenblum ...
05.08.2022
Süßer Mini-Hirsch
Der Kölner Zoo hat seit wenigen Tagen einen ...
05.08.2022
Lebendiges Schach
Zum Beginn der 44. Schacholympiade in Indien ...
05.08.2022
Zwei Welten im Wandel
Schnee mitten im Sommer: Die Schlittenhunde ...
05.08.2022