Zum Beginn der 44. Schacholympiade in Indien bewegten sich als schwarze und weiße Schachfiguren verkleidete Schüler über ein lebensgroßes Brett, um eine echte Partie zu simulieren. Ursprünglich sollte das wichtigste Schach-Mannschaftsturnier der Welt in Russland stattfinden, wurde aber zunächst pandemiebedingt auf 2022 und wegen des russischen Überfalls auf die Ukraine kurzfristig nach Chennai verlegt. Da über der Großstadt am Golf von Bengalen im Juli eine extreme Hitzewelle ausbrach, gab es eine erneute Verlegung in die nahegelegene Küstenstadt Mahabalipuram. Hier messen sich nun noch bis zum 10. August 1.733 Weltklassespielerinnen und -spieler aus 86 Ländern – darunter auch zwei starke deutsche Teams – in dem uralten Spiel der Könige.
BILDER DER WOCHE

Foto: picture alliance / EPA
Lebendiges Schach
MEHR AUS DIESEM RESSORT
Faszinierendes Himmelsleuchten
Polarlichter verbindet man – wie der Name schon sagt – eher mit dem ho ...
28.04.2023
Ein Wahrzeichen von Lissabon
Zwei „Eléctricos“ winden sich durch die schmalen Gassen des Alfama-Vie ...
28.04.2023
Die feine englische Art
Pünktlich zur Krönung von König Charles III. präsentiert die Queen’s ...
28.04.2023
Gebet zum Zuckerfest
Gläubige beten vor der Freitagsmoschee (Jama Masjid) in Neu-Delhi im ...
28.04.2023
Plädoyer für Menschenrechte
Außenministerin Annalena Baerbock ist bei Umfragen regelmäßig auf den ...
21.04.2023
Puffins im Wettstreit
Manchmal muss es einfach nur ein schönes Bild sein. Hier zum Beispiel ...
21.04.2023
Kein Winterwunderland
Der Schiwelutsch ist der nördlichste der aktiven Vulkane der Halbinsel ...
21.04.2023
Es ist angestochen
Ihre Spargelität hat angerichtet. Gemeinsam mit Maskottchen Spargelino ...
21.04.2023