Engagement zahlt sich eben aus. Unter anderem für seinen jahrzehntelangen Einsatz gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Diskriminierung erhielt nun Udo Lindenberg die höchste Auszeichnung der Stadt Hamburg – seiner ganz eigenen Perle, in der er seit 1968 größtenteils lebt. Der Panikrocker, der alleine in Deutschland mehr als fünf Millionen Tonträger absetzte, ist nun Ehrenbürger der Stadt, die als Tor zur Welt gilt. Er ist erst der zweite Musiker, dem diese Ehre zuteilwird – nach Johannes Brahms! Die Bürgerschaft hatte den Antrag des Senats mit großer Mehrheit angenommen. Hier steht der 76-Jährige noch vor der Wahl vor dem Rathaus. Beim Festakt im Anschluss heizte unter anderem Jan Delay den Besuchern im Großen Festsaal ein.
BILDER DER WOCHE

Foto: picture alliance / dpa | Marcus Brandt
Perle ehrt Panikrocker
MEHR AUS DIESEM RESSORT
Faszinierendes Himmelsleuchten
Polarlichter verbindet man – wie der Name schon sagt – eher mit dem ho ...
28.04.2023
Ein Wahrzeichen von Lissabon
Zwei „Eléctricos“ winden sich durch die schmalen Gassen des Alfama-Vie ...
28.04.2023
Die feine englische Art
Pünktlich zur Krönung von König Charles III. präsentiert die Queen’s ...
28.04.2023
Gebet zum Zuckerfest
Gläubige beten vor der Freitagsmoschee (Jama Masjid) in Neu-Delhi im ...
28.04.2023
Plädoyer für Menschenrechte
Außenministerin Annalena Baerbock ist bei Umfragen regelmäßig auf den ...
21.04.2023
Puffins im Wettstreit
Manchmal muss es einfach nur ein schönes Bild sein. Hier zum Beispiel ...
21.04.2023
Kein Winterwunderland
Der Schiwelutsch ist der nördlichste der aktiven Vulkane der Halbinsel ...
21.04.2023
Es ist angestochen
Ihre Spargelität hat angerichtet. Gemeinsam mit Maskottchen Spargelino ...
21.04.2023