Die Tat erschütterte die norwegische Hauptstadt Oslo am 25. Juni. Im Nachtclub „London Pub", der besonders in der queeren Szene beliebt ist, wurden zwei Menschen getötet und 21 weitere verletzt, zehn davon schwer und elf leicht. Nur fünf Minuten nach dem Anschlag wurde der Tatverdächtige verhaftet – die Behörden vermuten einen islamistischen Hintergrund. In der Folge wurde die alljährliche Pride-Parade abgesagt, es sollte eigentlich die Feier zum 40-jährigen Bestehen der Veranstaltung werden. Nun wurde in Gedenken an den Anschlag die Straße vor dem Pub in Regenbogenfarben getaucht – das ultimative Symbol gegen Hass und Terror.
BILDER DER WOCHE

Foto: IMAGO / NTB
Regenbogen gegen Terror
MEHR AUS DIESEM RESSORT
Zwischen Urne und Umzug
Deutschland hat gewählt. Nach einem kurzen und teilweise polarisierend ...
28.02.2025
Liebe auf Venezianisch
In Venedig haben die Feierlichkeiten für den weltberühmten und traditi ...
21.02.2025
Galaktische Zitronen
Wenn das Ende des Winters naht, wird in Menton das Zitronenfest gefeie ...
21.02.2025
Star im Netz, Tier im Fokus
Seit seiner Geburt im Juli vergangenen Jahres begeistert Moo Deng, ein ...
21.02.2025
Der „Gelbe Mann“ von Aleppo
Der Syrer Abu Zakkour trägt seit 42 Jahren ausschließlich gelbe Kleidu ...
21.02.2025
Revanche statt Dreifachsieg
Es sollte ein Rekord für die Ewigkeit werden. Doch statt des dritten T ...
14.02.2025
Wie ein Bach aus Blut
Innerhalb weniger Stunden färbte sich das Wasser des Sarandí in einem ...
14.02.2025
Hunderte Marilyns gehen baden
Insgesamt 765 Doppelgängerinnen von Hollywood-Ikone Marilyn Monroe tra ...
14.02.2025