Die Tat erschütterte die norwegische Hauptstadt Oslo am 25. Juni. Im Nachtclub „London Pub", der besonders in der queeren Szene beliebt ist, wurden zwei Menschen getötet und 21 weitere verletzt, zehn davon schwer und elf leicht. Nur fünf Minuten nach dem Anschlag wurde der Tatverdächtige verhaftet – die Behörden vermuten einen islamistischen Hintergrund. In der Folge wurde die alljährliche Pride-Parade abgesagt, es sollte eigentlich die Feier zum 40-jährigen Bestehen der Veranstaltung werden. Nun wurde in Gedenken an den Anschlag die Straße vor dem Pub in Regenbogenfarben getaucht – das ultimative Symbol gegen Hass und Terror.
BILDER DER WOCHE

Foto: IMAGO / NTB
Regenbogen gegen Terror
MEHR AUS DIESEM RESSORT
Magischer Weihnachtszauber
Alle Jahre wieder eröffnen Ende November die Adventsmärkte und locken ...
24.11.2023
Brasilien ächzt unter Gluthitze
Die Klimakrise sorgte dieses Jahr bereits in vielen Regionen für hefti ...
24.11.2023
Auf dem Sprung zu Olympia
Nach mehreren vergeblichen Bewerbungen des Weltverbandes ist Squash e ...
24.11.2023
Bärenkatze mit Popcorn-Geruch
Ein Gesicht wie eine Katze, ein Schwanz wie ein Affe und ein Körper wi ...
24.11.2023
Leuchtende Erscheinung
Das Naturschauspiel gibt es normalerweise nur rund um den Nordpol ...
17.11.2023
Karneval in Krisenzeiten
Trotz Krieg und Krisen in der Welt wollen sich echte Jecken das fröhli ...
17.11.2023
Ein fast unwirklicher Ort
Umgeben von den warmen Farbtönen des Herbstes wird die Rakotzbrücke, d ...
17.11.2023
Scheinbare Ruhe nach dem Sturm
Zu den bekanntesten Fotomotiven der Bretagne gehört dieses kleine Wäc ...
10.11.2023