Wenige Tage vor Beginn der Weltklimakonferenz in Ägypten haben Aktivisten in der Wüste vor den Toren Kairos die größte Plastikmüll-Pyramide der Welt errichtet. Die zehn Meter hohe Konstruktion besteht aus 18 Tonnen Plastikabfall, der aus dem Nil gefischt wurde. Die Aktion der Initiative „100YR Cleanup" soll ein Mahnmal für die Delegationen des UN-Klimagipfels COP27 sein, die noch bis zum 18. November im Urlaubsparadies Scharm El-Scheich tagen. Rund 200 Länder verhandeln zwei Wochen lang, wie die Erwärmung der Erde eingedämmt werden kann. Auf sie warten gigantische Aufgaben – mit sehr begrenzten Erfolgsaussichten in einer Zeit vieler globaler Krisen. Doch der Gipfel kann zumindest den Blick wieder auf die Klimakrise lenken und dafür sorgen, dass Entscheidungsträger Rechenschaft über ihre Klimapolitik ablegen müssen.
BILDER DER WOCHE

Foto: picture alliance / Cover Images
Riesiges Menschheitsproblem
MEHR AUS DIESEM RESSORT
Magischer Weihnachtszauber
Alle Jahre wieder eröffnen Ende November die Adventsmärkte und locken ...
24.11.2023
Brasilien ächzt unter Gluthitze
Die Klimakrise sorgte dieses Jahr bereits in vielen Regionen für hefti ...
24.11.2023
Auf dem Sprung zu Olympia
Nach mehreren vergeblichen Bewerbungen des Weltverbandes ist Squash e ...
24.11.2023
Bärenkatze mit Popcorn-Geruch
Ein Gesicht wie eine Katze, ein Schwanz wie ein Affe und ein Körper wi ...
24.11.2023
Leuchtende Erscheinung
Das Naturschauspiel gibt es normalerweise nur rund um den Nordpol ...
17.11.2023
Karneval in Krisenzeiten
Trotz Krieg und Krisen in der Welt wollen sich echte Jecken das fröhli ...
17.11.2023
Ein fast unwirklicher Ort
Umgeben von den warmen Farbtönen des Herbstes wird die Rakotzbrücke, d ...
17.11.2023
Scheinbare Ruhe nach dem Sturm
Zu den bekanntesten Fotomotiven der Bretagne gehört dieses kleine Wäc ...
10.11.2023