Michael von Benkel wurde erst Staatsanwalt und ist heute Strafrichter in einer bayerischen Kleinstadt. Er war jedoch immer schon vielseitig künstlerisch begabt. Parallel zum Beruf wurde er dann malerisch tätig, porträtierte Serienmörder und hängte sie im Gericht höchstpersönlich auf – also die Bilder, versteht sich. Dies führte prompt zu Diskussionen, es könnte Verbrechen „glamourösieren“ – inzwischen sind die Bilder deshalb nicht mehr im Gericht, sondern auf Ausstellungen zu sehen. Mittlerweile ist von Benkel auch als Romanautor erfolgreich, obwohl dies zunächst trotz der interessanten Konstellation gar nicht so einfach zu bewerkstelligen war – es gibt ja viel mehr Manuskripte als Verlage. Ein Strafrichter als Buchschreiber? Da denkt man natürlich an die Werke von Ferdinand von Schirach – ein Richter hat Einblick in so einige ungewöhnliche Lebensläufe und damit in Geschichten, von denen der Normalbürger nur in Extremfällen etwas erfährt. Doch es wird deshalb nicht blutrünstig, denn auch „normale“ Lebensläufe können ungewöhnlich sein. „Der Schrank“ ist auch weniger aus dem beruflichen, als dem privaten Umfeld von Benkel entwachsen. Es ist sein erster Roman, der aber nicht als erster veröffentlich wurde: Eine „Coming of Age“-Erzählung über zwei Jungen, die sich als Schüler anfreunden, in die Pubertät kommen, dabei durch übliche Wirren gehen und auch prompt mit dem Gesetz in Konflikt geraten. Schließlich unabhängig voneinander auch die Liebe kennenlernen –doch nicht, ohne darüber auch in Streit zu geraten. Doch auch dies kann ihrer Freundschaft nichts anhaben, über die ihre Familien spätestens seit der Episode mit der Justiz nicht so begeistert sind, die sie aber akzeptieren. Bis schließlich etwas aus der Vergangenheit, aus dunklen Zeiten, sich in der Gegenwart materialisiert, sich ihrer Freundschaft in den Weg stellt und es ihnen nicht mehr erlaubt, diese fortzuführen – Blut ist stärker als Wasser und manches Unrecht lässt sich einfach nicht mehr reparieren.
KULT[UR]

Foto: Bayerischer Poeten- und Belletristik-Verlag
Buch-Tipp Freundschaft mit Schatten
Michael von Benkel: Der Schrank. Bayerischer Poeten- und Belletristik-Verlag. ISBN: 978-3-944000-15-2
Kult[ur] - Buch-Tipp
MEHR AUS DIESEM RESSORT
Buch-Tipp: Energie der Veränderung
„Keine Macht für Niemand“ ist 50 geworden! Wenn das nicht ein trefflic ...
17.03.2023
Buch-Tipp: Schatten der Vergangenheit
Bambi ist im neuen Roman der schwedischen Autorin Monika Fagerholm ein ...
10.03.2023
Buch-Tipp: Zeitgeist der Sixties
Zeitsprung in die späten 60er-Jahre: Die Welt ist im Umbruch. Das Echo ...
03.03.2023
Buch-Tipp
Die tanzende Bäckerin
...
24.02.2023
Buch-Tipp: Auf den Spuren des Onkels
Wien zwischen den Weltkriegen: Viele Menschen verarmten damals, einige ...
17.02.2023
Buch-Tipp: Skurriles Wunderwerk
Als vor 32 Jahren der Stern des norwegischen Schriftstellers Erik Fosn ...
10.02.2023
Buch-Tipp: Der Aufstieg der Schwarzhemden
Der Marsch auf Rom – Mussolinis Machtübernahme im Jahr 1922 – jährte s ...
03.02.2023
Buch-Tipp: Dornröschen und die Zombies
Um kurz nach Mitternacht taucht Wegmann auf. Am Ende eines perfekten T ...
27.01.2023