Es sieht von der Ferne aus wie ein normaler Fußballtag, der sich in der brasilianischen Hauptstadt abspielt. Doch es sind keine friedlichen Anhänger eines Vereins, die sich in Brasilia formierten. Es sind Tausende Anhänger des ehemaligen Präsidenten Jair Bolsonaro, der vor wenigen Wochen nicht mehr wiedergewählt worden war. Die Vasallen des oft als rechtsradikal bezeichneten Politikers marschierten am Wochenende in das Regierungsviertel ein und stürmten den Obersten Gerichtshof, den Kongress und den Präsidentenpalast. Sicherheitskräfte konnten die Eskalationen erst Stunden nach Beginn der Ausschreitungen unter Kontrolle bringen. Mehr als 200 Menschen sollen festgenommen worden sein. Der jetzige Präsident Luiz Inácio Lula da Silva schaute sich die Verwüstungen später an. Es ist ein schwerer Schlag für die viertgrößte Demokratie der Welt.
BILDER DER WOCHE

Foto: picture alliance / AA | Joedson Alves
Angriff auf die viertgrößte Demokratie
MEHR AUS DIESEM RESSORT
Zwischen Urne und Umzug
Deutschland hat gewählt. Nach einem kurzen und teilweise polarisierend ...
28.02.2025
Liebe auf Venezianisch
In Venedig haben die Feierlichkeiten für den weltberühmten und traditi ...
21.02.2025
Galaktische Zitronen
Wenn das Ende des Winters naht, wird in Menton das Zitronenfest gefeie ...
21.02.2025
Star im Netz, Tier im Fokus
Seit seiner Geburt im Juli vergangenen Jahres begeistert Moo Deng, ein ...
21.02.2025
Der „Gelbe Mann“ von Aleppo
Der Syrer Abu Zakkour trägt seit 42 Jahren ausschließlich gelbe Kleidu ...
21.02.2025
Revanche statt Dreifachsieg
Es sollte ein Rekord für die Ewigkeit werden. Doch statt des dritten T ...
14.02.2025
Wie ein Bach aus Blut
Innerhalb weniger Stunden färbte sich das Wasser des Sarandí in einem ...
14.02.2025
Hunderte Marilyns gehen baden
Insgesamt 765 Doppelgängerinnen von Hollywood-Ikone Marilyn Monroe tra ...
14.02.2025