Rund zehn Gramm schwer und so groß wie ein Tischtennisball: Im Wüstenhaus vor den Toren des Wiener Tiergartens Schönbrunn gibt es Nachwuchs bei den Kurzohrrüsselspringern. EntÂdeckt wurden die Zwillinge im Februar, nachdem die Mutter sie jedoch schon ein paar Tage in den Nestern im Pflanzendickicht versteckt gehalten hat. Auf den ersten Blick sehen die WinzÂlinge wie Mäuse aus. Doch das täuscht, denn zu den NageÂtieren gehören sie nicht. Kaum zu glauben, aber die nächsten Verwandten dieser maximal zwölf Zentimeter großen Säugetiere sind Elefanten und Seekühe. Heimisch sind Kurzohrrüsselspringer in den Graslandschaften Südwestafrikas einÂschließÂlich der Namib-Wüste. In Schönbrunn bewohnen sie die größte Rüsselspringer-Anlage Europas.
BILDER DER WOCHE
Foto: picture alliance / dpa / TIERGARTEN SCHÖNBRUNN
Maus oder Elefant?
MEHR AUS DIESEM RESSORT
Feuer-Hölle in der Stadt der Engel
Waldbrände sind die Bewohner der US-WestÂküste gewohnt, doch was sich ...
17.01.2025
Politische Puppenbühne
Das neue Kabarettprogramm der Augsburger Puppenkiste verarbeitet das S ...
17.01.2025
Wechselhaftes Winterwetter
Zu Wochenbeginn mussten sich die Menschen in Deutschland auf eiskaltes ...
17.01.2025
Tollende Tiger im Schnee
Eisige Temperaturen und hoher Schnee: Das sind ideale Bedingungen für ...
17.01.2025
Vergnüglicher Festschmaus
Im Berliner Zoo beginnt das Jahr stets mit der traditionellen Weihnach ...
10.01.2025
Frostige Winterträume
Alle Jahre wieder gehört die Winterwunderwelt von Harbin zu den ersten ...
10.01.2025
Ultimativer Härtetest in der Wüste
Auch die Rallye Dakar 2025 ist wieder eine einzigartige Herausforderun ...
10.01.2025
Mit Volldampf durch den Winter
Die historische Dampflokomotive „Kafemlejnek“ tuckert auf der Zahnradb ...
10.01.2025