2021: Auf dem Berg Meron, einer Pilgerstätte orthodoxer Juden im Norden Israels, kommt es am 29. April zu einer Massenpanik mit 45 Toten. Etwa 150 Menschen werden verletzt. Es ist das tödlichste zivile Unglück in der Geschichte Israels.
2020: In Berlin wird ein Kamerateam der ZDF-Satiresendung „heute-show“ am 1. Mai nach Dreharbeiten bei einer Demonstration gegen die Corona-Auflagen von Vermummten angegriffen. Vier Menschen müssen ins Krankenhaus. Die Polizei macht „Linksextreme“ verantwortlich.
2013: Die Notenbanken der 17 Eurostaaten bringen am 2. Mai eine überarbeitete Fünf-Euro-Banknote in Umlauf. Der Schein unterscheidet sich vor allem durch neue Sicherheitsmerkmale.
2000: Das als Liebesbrief getarnte Computervirus „I love you“ verbreitet sich ab 4. Mai über die E-Mail-Programme des Software-Herstellers Microsoft und richtet weltweit Schäden in Milliardenhöhe an.
1998: Auf der „Avus“ in Berlin findet am 3. Mai das letzte Autorennen statt. Die „Automobil-Verkehrs- und Übungsstraße“ war 1921 am Grunewald eröffnet worden.
1998: Als erster Aufsteiger in der bis dahin 35-jährigen Geschichte der Bundesliga wird der 1. FC Kaiserslautern am 2. Mai mit seinem Trainer Otto Rehhagel in derselben Saison deutscher Fußball-Meister.
1993: Ein fanatischer Fan von Steffi Graf verletzt die Tennisspielerin Monica Seles während eines Turniers am Hamburger Rothenbaum am 30. April mit einem Messer. Erst zwei Jahre später kann Seles ihr Comeback starten.
1993: Beim Flugzeugabsturz einer Militärmaschine ins Meer vor der Küste von Gabun in Afrika kommen am 28. April 18 Spieler der Fußball-Nationalmannschaft Sambias ums Leben.
1988: Der neue Hochgeschwindigkeitszug ICE stellt am 1. Mai einen Geschwindigkeitsweltrekord für Schienenfahrzeuge auf. Er übertrifft mit 406 Stundenkilometern einen bisherigen Rekord des französischen TGV.
1988: Am 28. April verliert eine Boeing 737 der Aloha Airlines in 7.300 Meter Höhe einen Teil der Flugzeughülle. Eine Stewardess wird bei dem Unglück aus der Maschine herausgeschleudert.
1978: Borussia Mönchengladbach erringt am 29. April mit 12:0 gegen Borussia Dortmund den bis heute höchsten Sieg in der Geschichte der Fußball-Bundesliga.
1963: Die 963,4 Meter lange Fehmarnsund-Hochbrücke wird am 30. April eröffnet. Sie verbindet die Insel Fehmarn mit dem schleswig-holsteinischen Festland.
1953: Ernest Hemingway erhält am 4. Mai den Pulitzer-Preis für seinen Roman „Der alte Mann und das Meer“.
1933: Am 3. Mai läuft bei Blohm & Voss in Hamburg das Schulschiff der Reichsmarine „Gorch Fock“ vom Stapel.