Polarlichter verbindet man – wie der Name schon sagt – eher mit dem hohen Norden. Normalerweise sieht man sie in Regionen rund um die Polkappen. In unseren Breitengraden ist das Phänomen eigentlich äußerst selten. In diesem Jahr konnte man die Aurora borealis jedoch bereits mehrmals auch in weiten Teilen Deutschlands beobachten. Hier brachten die tanzenden Schleier aus Licht den Nachthimmel über dem Ostseestrand der Gemeinde Wisch bei Kiel zum Glühen. Experten zufolge sind starke Sonnenstürme für die jüngsten Sichtungen des Naturspektakels verantwortlich.
BILDER DER WOCHE

Foto: IMAGO / Frank Peter
Faszinierendes Himmelsleuchten
MEHR AUS DIESEM RESSORT
Der Partner im Notfall
Der Begriff „K9“ ist eventuell durch den Originaltitel der 1989er-Komö ...
29.09.2023
Landmarke für Landrechte
Was vergangene Woche in Brasilien passiert ist, gilt als entscheidende ...
29.09.2023
Trauriger Gedenktag
Die Geschichte von Jina Mahsa Amini ist eine voller Tragik und Unrecht ...
29.09.2023
Mehr als nur Füße im Sand
Nicht weniger als monumental sollte es werden – das Beach Art Festival ...
29.09.2023
Apokalyptische Zerstörung
Nach den schweren Überschwemmungen herrscht in Libyen weiter der ...
22.09.2023
Krimi mit Gruselfaktor
Diese etwas gespenstischen Gestalten in einer venezianischen Gondel so ...
22.09.2023
Gletscher-Begräbnis am Großglockner
Mit einem Sarg aus Eis machte der Klimaschutzverein „Protect Our Wint ...
22.09.2023
Er hat den Schnabel voll
In Europa sind Papageientaucher außerordentlich selten zu entdecken. A ...
22.09.2023