Nein, der irische St. Patrick’s Day wird jetzt nicht auch in Venedig gefeiert. Dort sorgte vor einigen Tagen das plötzlich leuchtend grün verfärbte Wasser im Canal Grande an der bei Touristen beliebten Rialto-Brücke für Aufregung. Der Präfekt der Lagunenstadt rief sogar eine Dringlichkeitssitzung ein. Nach der Analyse von Proben gaben die Behörden aber Entwarnung: Es konnten keine toxischen oder gefährlichen Substanzen im Wasser des Kanals nachgewiesen werden. Die grün schimmernde Flüssigkeit ist offenbar auf ungiftiges Fluoreszin zurückzuführen, das bei Tests in Abwasserkanalnetzen verwendet wird. Unklar blieb jedoch, wer hinter der Verfärbung steckt. Waren es Umweltaktivisten oder Künstler wie schon vor gut 50 Jahren?
BILDER DER WOCHE

Foto: picture alliance / dpa / AP
Die grüne Lagune
MEHR AUS DIESEM RESSORT
Der Partner im Notfall
Der Begriff „K9“ ist eventuell durch den Originaltitel der 1989er-Komö ...
29.09.2023
Landmarke für Landrechte
Was vergangene Woche in Brasilien passiert ist, gilt als entscheidende ...
29.09.2023
Trauriger Gedenktag
Die Geschichte von Jina Mahsa Amini ist eine voller Tragik und Unrecht ...
29.09.2023
Mehr als nur Füße im Sand
Nicht weniger als monumental sollte es werden – das Beach Art Festival ...
29.09.2023
Apokalyptische Zerstörung
Nach den schweren Überschwemmungen herrscht in Libyen weiter der ...
22.09.2023
Krimi mit Gruselfaktor
Diese etwas gespenstischen Gestalten in einer venezianischen Gondel so ...
22.09.2023
Gletscher-Begräbnis am Großglockner
Mit einem Sarg aus Eis machte der Klimaschutzverein „Protect Our Wint ...
22.09.2023
Er hat den Schnabel voll
In Europa sind Papageientaucher außerordentlich selten zu entdecken. A ...
22.09.2023