EM-Titel für Frauen
Die deutschen Frauen haben zum neunten Mal die Team-Europameisterschaft im Tischtennis gewonnen und sich dadurch auch vorzeitig für die Olympischen Spiele 2024 qualifiziert. Ying Han (KTS Tarnobrzeg), Nina Mittelham und Xiaona Shan (beide TTC Berlin Eastside) siegten am Sonntag im Finale in Malmö mit 3:0 gegen Rumänien und revanchierten sich überraschend deutlich für ihre Endspiel-Niederlage bei den European Games im Juli. Das Team von Bundestrainerin Tamara Boros verlor bei dieser EM kein einziges Match. „Ich bin wirklich stolz auf meine Mannschaft“, sagte Boros. Mit ihrem neunten EM-Titel zogen die deutschen Frauen mit dem bisherigen Rekordsieger Ungarn gleich. Deutschland und Rumänien trafen in Malmö zum sechsten Mal seit 2002 in einem EM-Finale aufeinander. Zum vierten Mal siegte das deutsche Team. (dpa)
Berlin-Marathon
Am 24. September steht in Berlin der Berlin-Marathon an. Rund 450.000 Läufer aus über 150 Nationen gehen an den Start. Die Strecke führt über die Straße des 17. Juni und den Ernst-Reuter-Platz nach Alt-Moabit, anschließend über die Otto-von-Bismarck-Allee, Reinhardtstraße, Torstraße und Karl-Marx-Allee zum Strausberger Platz. Richtung Süden geht es entlang der Lichtenberger Straße, Heinrich-Heine-Straße, Moritzplatz, Kottbusser Tor und Kottbusser Damm zum Hermannplatz in Neukölln, an der Hasenheide vorbei Richtung Westen über Yorckstraße, Grunewaldstraße und Martin-Luther-Straße zum Rathaus Schöneberg. Über Friedenau und Schmargendorf führt die Strecke wieder stadteinwärts über den Hohenzollerndamm, Konstanzer Straße und Kurfürstendamm zum Wittenbergplatz. Zum Potsdamer Platz geht es dann über die Kleiststraße und Potsdamer Straße. Die letzten vier Kilometer führen entlang der Leipziger Straße zum Gendarmenmarkt und über die Straße Unter den Linden durch das Brandenburger Tor zum Ziel auf der Straße des 17. Juni.
Handball Bundesliga
Füchse gewinnen
Die Füchse Berlin und der SC Magdeburg haben ihren Platz in der Spitzengruppe der Handball-Bundesliga gefestigt. Die Berliner rangen nach einer Leistungssteigerung in der zweiten Hälfte am Sonntag die TSV Hannover-Burgdorf mit 34:33 (18:21) nieder und verteidigten ihren zweiten Tabellenrang hinter der MT Melsungen. Bester Berliner Werfer war Mathias Gidsel mit acht Toren. „Jeder kämpft für jeden, jeder glaubt an jeden“, kommentierte Linksaußen Tim Freihöfer beim Streamingdienst Dyn den hart erarbeiteten Erfolg des Hauptstadt-Clubs. Champions-League-Sieger Magdeburg rangiert nach seinem souveränen 35:28 (20:13) gegen den TBV Lemgo Lippe eine Position hinter den Berlinern auf Platz drei. Die Zuschauer in der Berliner Max-Schmeling-Halle erlebten einen echten Handball-Krimi. Zu Beginn fand die Füchse-Abwehr kaum Zugriff, fast jeder Angriff der Gäste aus Hannover führte zu einem Tor. Zwischenzeitlich schraubten die Niedersachsen ihren Vorsprung auf sechs Tore hoch. Doch exzellente zwölf Minuten der Hausherren reichten, um wieder auszugleichen. In der letzten Minute wurde es dann hektisch. Sechs Sekunden vor Ende sah Hannovers Branko Vujovic die Rote Karte, und Hans Lindberg traf mit einem Siebenmeter doch noch zum Sieg. Die Unparteiischen hatten geurteilt, dass Vujovic durch eine Ballmitnahme die Wurfausübung unterbunden hatte. „Da werde ich wütend. Es wäre für alle am besten gewesen, wenn wir das Ding bis zum Ende sportlich entschieden hätten. Das tut natürlich weh jetzt“, kritisierte Hannovers Rückraumspieler Marian Michalczik die umstrittene Entscheidung. Für Hannover war es nach einem starken Saisonauftakt die erste Niederlage. (dpa)
HGS gewinnt Derby
In der 3. Handball-Liga hat die HG Saarlouis am Samstagabend für klare Verhältnisse gesorgt und das Saar-Derby bei Aufsteiger TV Homburg mit 37:25 gewonnen. Beim Testlauf vor Rundenbeginn verloren die Saarlouiser mit 25:26 in der Robert-Bosch-Halle. Nun sollte es anders laufen: Fokussiert und konzentriert gingen sie die Aufgabe im Punktspiel gegen extremst motivierte Homburger an, die nach schon zwei Niederlagen einen kompletten Fehlstart in die Runde sicher vermeiden wollten. Doch vor 600 Zuschauern in der ausverkauften Halle konnte sich die HGS vor allem in der ersten Halbzeit auf den starken Torwart Daniel Schlingmann verlassen. Das Team von Trainer Philipp Kessler führte da bereits mit 15:11. „Zu Beginn war es ein enges Spiel, da hat uns der Torwart einige Male gerettet. Nach der Pause haben wir einen richtig guten Auftritt hingelegt und hintenraus souverän gewonnen“, sagte Kessler.
Motorrad-Höhepunkt
Das SuperMoto of Nations (SMoN) findet am 14./15. Oktober im italienischen Castelletto di Branduzzo statt. Marc-Reiner Schmidt, Jan Deitenbach und Nico Joannidis gehen für Deutschland ins Rennen. Für DMSB-Teamchef Daniel Kiefer war es keine leichte Aufgabe, aus dem ursprünglichen Kader das endgültige Team zu nominieren. Am Ende entschied man sich für eine Mischung aus Speed und Routine. Mit Marc-Reiner Schmidt (TM) geht der zweifache Einzel-Weltmeister und aktuell erneut Führende der WM als Top-Pilot ins Rennen. Für Schmidt ist es der fünfte Start für das Team Germany, bereits dreimal konnte er mit der Mannschaft auf das Podium klettern. Nico Joannidis (TM) ist ebenfalls zum fünften Mal mit dabei. Er stand bisher zweimal auf dem Podest, darunter beim bisher einzigen Titelgewinn der deutschen Mannschaft 2009. Ebenso wie Jan Deitenbach (Husqvarna), der Dritte im Bunde. Der amtierende Deutsche Meister wird in Italien seinen neunten Start für die Nationalmannschaft absolvieren. Neben dem Titelgewinn 2009 gewann Deitenbach noch bei zwei weiteren SMoN jeweils Bronze. Alle Infos zur SuperMoto Saison 2023 auf supermotoidm.de
Westspangen-Lauf
Am Sonntag, 1. Oktober, lädt die Laufgemeinschaft (LAG) Saarbrücken zum 35. Sparkassen-Westspangenlauf ein. Ein besonderes Highlight ist in diesem Jahr der Fünf-Kilometer-Integrationslauf, der zusammen mit der mehrfachen Senioren-Weltmeisterin Melita Czerwenka-Nagel absolviert werden kann. Er richtet sich insbesondere an Menschen mit einer Behinderung und Laufanfänger. Neben der traditionsreichen Zehn-Kilometer-Runde bietet die LAG einen Halbmarathon an. Neu ist der Ein-Kilometer-Schülerlauf. Start und Ziel ist an der Daarler Brücke in St. Arnual. Die Ausgabe der Startnummern erfolgt von 8 bis 9.30 Uhr in der Mehrzweckhalle St. Arnual, wo auch die Siegerehrung stattfindet. Die Anmeldung ist bis Mittwoch online möglich: www.westspangenlauf.de. Nachmeldungen am Veranstaltungstag kosten drei Euro Gebühr.
Boxen
Gegner steht fest
Der saarländische Supermittelgewichtler Jürgen Doberstein steht am 21. Oktober in der Sporthalle Kleinblittersdorf auf der Ursapharm Fight-Night II, vor einer Riesenherausforderung. Er steigt gegen den starken Iraner Sajad Mehrabi in den Ring. Doberstein: „Mehrabi ist ein Boxer, der schon als Amateur für sein Land sehr erfolgreich war. Als Profi hat er gut platzierte Boxer geschlagen. Aktuell steht er auf Platz 45 der Weltrangliste. Er ist ein harter Brocken, den es zu schlagen gilt. Bei einem Sieg gegen so ein Kaliber steige ich in den Ranglisten weit nach vorne und komme somit meinem Ziel, Weltmeister zu werden, bei einem der großen und bedeutenden Weltverbände, ein gutes Stück näher. Ich freue mich sehr auf diesen Kampf und auf die Unterstützung meiner Fans“. Neben dem Hauptkampf gibt es weitere Profikämpfe, sowie ein großartiges Rahmenprogramm. Die Fight Night beginnt um 18 Uhr. Einlass ist bereits ab 17 Uhr.