Mit einem Sarg aus Eis machte der Klimaschutzverein „Protect Our Winters“ in Österreich auf den massiven Gletscherschwund aufmerksam. Mehrere Menschen trugen den riesigen Eisblock in einer Trauerprozession bei der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe an der Großglockner-Hochalpenstraße auf mehr als 2.300 Metern Höhe. An der ökumenischen Aktion beteiligten sich auch die kirchlichen Schöpfungsverantwortlichen. Zudem nahmen zahlreiche Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Sport an dem symbolischen Begräbnis teil. Die Pasterze, bisher Österreichs größter Gletscher, wird früher als gedacht ihre Zunge verlieren und ist laut Prognosen nicht mehr zu retten. Das wirft auch existenzielle Fragen auf.
BILDER DER WOCHE

Foto: picture alliance / dpa / APA
Gletscher-Begräbnis am Großglockner
MEHR AUS DIESEM RESSORT
Magischer Weihnachtszauber
Alle Jahre wieder eröffnen Ende November die Adventsmärkte und locken ...
24.11.2023
Brasilien ächzt unter Gluthitze
Die Klimakrise sorgte dieses Jahr bereits in vielen Regionen für hefti ...
24.11.2023
Auf dem Sprung zu Olympia
Nach mehreren vergeblichen Bewerbungen des Weltverbandes ist Squash e ...
24.11.2023
Bärenkatze mit Popcorn-Geruch
Ein Gesicht wie eine Katze, ein Schwanz wie ein Affe und ein Körper wi ...
24.11.2023
Leuchtende Erscheinung
Das Naturschauspiel gibt es normalerweise nur rund um den Nordpol ...
17.11.2023
Karneval in Krisenzeiten
Trotz Krieg und Krisen in der Welt wollen sich echte Jecken das fröhli ...
17.11.2023
Ein fast unwirklicher Ort
Umgeben von den warmen Farbtönen des Herbstes wird die Rakotzbrücke, d ...
17.11.2023
Scheinbare Ruhe nach dem Sturm
Zu den bekanntesten Fotomotiven der Bretagne gehört dieses kleine Wäc ...
10.11.2023