Die Geschichte von Jina Mahsa Amini ist eine voller Tragik und Unrecht. Die Iranerin aus der Provinz Kurdistan wurde vor rund einem Jahr getötet – fünf Tage, bevor sie 23 geworden wäre. Verantwortlich dafür war die sogenannte Sittenpolizei. Die Patrouille wurde für die Aufgabe geschaffen, Personen festzunehmen, die sich nicht an geltende Kleidervorschriften halten. Jina Mahsa Amini hatte angeblich gegen das staatliche Hidschab-Gesetz verstoßen, wurde festgenommen, geschlagen und war dabei wahrscheinlich tödlich verletzt worden. Zu diesem Jahrestag hatten Menschen weltweit gegen das Regime protestiert. So versammelten sich auch am Trafalgar Square in London Hunderte Menschen, um dem unnötigen Verlust eines Menschenlebens zu gedenken.
BILDER DER WOCHE

Foto: picture alliance / ZUMAPRESS.com | Velar Grant
Trauriger Gedenktag
MEHR AUS DIESEM RESSORT
Magischer Weihnachtszauber
Alle Jahre wieder eröffnen Ende November die Adventsmärkte und locken ...
24.11.2023
Brasilien ächzt unter Gluthitze
Die Klimakrise sorgte dieses Jahr bereits in vielen Regionen für hefti ...
24.11.2023
Auf dem Sprung zu Olympia
Nach mehreren vergeblichen Bewerbungen des Weltverbandes ist Squash e ...
24.11.2023
Bärenkatze mit Popcorn-Geruch
Ein Gesicht wie eine Katze, ein Schwanz wie ein Affe und ein Körper wi ...
24.11.2023
Leuchtende Erscheinung
Das Naturschauspiel gibt es normalerweise nur rund um den Nordpol ...
17.11.2023
Karneval in Krisenzeiten
Trotz Krieg und Krisen in der Welt wollen sich echte Jecken das fröhli ...
17.11.2023
Ein fast unwirklicher Ort
Umgeben von den warmen Farbtönen des Herbstes wird die Rakotzbrücke, d ...
17.11.2023
Scheinbare Ruhe nach dem Sturm
Zu den bekanntesten Fotomotiven der Bretagne gehört dieses kleine Wäc ...
10.11.2023