50.000 Dollar
Spende für Mieter
Hip-Hop-Ikone Missy Elliott (52, „Get Ur Freak On“) hat 50.000 Dollar an eine Organisation für sozialen Wohnraum gespendet. Mit dem Geld würden in ihrer Heimatstadt Portsmouth im US-Staat Virginia die überfälligen Mieten von 26 Familien bezahlt, sagte die Geschäftsführerin der Organisation „Portsmouth Redevelopment and Housing Authority“ laut einem Bericht der Tageszeitung „The Virginian-Pilot“. Die fünffache Grammy-Preisträgerin, die nächsten Monat offiziell in die „Rock & Roll Hall of Fame“ aufgenommen wird, teilte auf Instagram Fotos von der feierlichen Scheck-Übergabe und dankte ihrem Heimatstaat Virginia. Dort sei ihr „vor allem“ beigebracht worden, „dass der Segen, den ich erhalte, nicht nur für mich bestimmt ist, sondern ich mit ihm auch andere Menschen segnen soll“, schrieb sie. Die Spendenübergabe fand am 17. Oktober statt, dem ersten Jahrestag des „Missy Elliott Tags“, den der Gouverneur von Virginia vergangenes Jahr für seinen Staat erklärt hatte. (dpa)
Stellantis-Tochter DS bringt ChatGPT ins Auto
DS macht jetzt beim Infotainment im Auto den nächsten Schritt und inte-griert als erster das KI-System ChatGPT. Die Künstliche Intelligenz gibt es nach Angaben der Stellantis-Tochter zunächst in einem sechsmonatigen Feldversuch kostenlos für 20.000 Kunden in Europa, danach soll über eine kommerzielle Einführung entschieden werden. Mit der Integration der Software in die bisherige Sprachsteuerung will DS nach eigenen Angaben nicht nur für einen flüssigeren und natürlicheren Dialog zwischen Fahrer und Fahrzeug sorgen. Sondern die Franzosen wollen ihren Kunden so auch die Tür zum digitalen Wissen der Welt aufstoßen. Um den Dienst zu nutzen, müssen sich die Kunden zwar bei DS registrieren. Weitere Schritte sind dann aber nicht nötig. Sondern die Funktion selbst wird in der gesamten Modellpalette vom DS3 bis zum DS9 automatisch per Software-Update „over the air“ integriert. (dpa)
Älter als gedacht
Der Mond ist nach heutigem Wissen in der Entstehungsphase des Sonnensystems aus den Trümmern des Zusammenpralls der Ur-Erde mit dem marsgroßen Himmelskörper Theia entstanden. Aber wann war das genau? Neue Untersuchungen von Mondstaub, der von den Astronauten der Mission „Apollo 17“ zur Erde gebracht worden war, liefern jetzt ein Mindestalter von 4,46 Milliarden Jahren. Damit sei der Erdtrabant 40 Millionen Jahre älter als aufgrund der zuvor besten Messungen angenommen, berichtet ein internationales Forschungsteam im Fachblatt „Geochemical Perspectives Letters“. Das genaue Geburtsdatum des Mondes sei wichtig, betont Phillip Heck von der University of Chicago in den USA: „Der Mond stabilisiert die Rotationsachse der Erde, er ist verantwortlich für unsere Tageslänge, er sorgt für die Gezeiten – ohne den Mond wäre das Leben auf der Erde völlig anders!“ Der genaue Zeitpunkt der Entstehung des Mondes bestimmt, ab wann er mit seiner Schwerkraft die Entwicklung der Erde beeinflusst hat. (dpa)
Facelift für Opel Corsa bringt viele Updates
Opel beginnt jetzt mit der Auslieferung des überarbeiten Corsa – neue Technik und aufgefrischtes Design. Die Elektrovariante startet bei 34.650 Euro, der Verbrenner ab 19.800 Euro. Von außen bekommt der Corsa ein neues Gesicht mit Vizor-Grill. Auch Matrixscheinwerfer mit mehr individuell steuerbaren LED-Elementen sind im Angebot. Innen gibt es ein Update für das digitale Cockpit. Das 100 kW/136 PS starke E-Basismodell kommt mit seinen 50 kWh bis zu 354 Kilometer weit. Und das ist nicht die einzige Neuheit für die Generation E. Zudem bekommt der Corsa als erster Opel neue Verbrenner, die als Mild-Hybride beim Anfahren elektrisch unterstützt werden und Bremsenergie zurückgewinnen können. Diese Motoren leisten 74 kW/100 PS oder 100 kW/136 PS und werden mit einem Doppelkupplungsgetriebe kombiniert. Im Einstiegsmodell bleibt es beim konventionellen Benziner mit 55 kW/75 PS. (dpa)