Das Pergamonmuseum, der Publikumsmagnet auf der Berliner Museumsinsel, ist dringend sanierungsbedürftig. Seit vergangener Woche sind die Türen des Hauses nun komplett geschlossen – für bis zu 14 Jahre. Die meisten Exponate der drei Museen, die es beherbergt – die Antikensammlung, das Vorderasiatische Museum und das Museum für Islamische Kunst – verschwinden damit aus der Öffentlichkeit. Ein erster Teil mit dem berühmten Pergamonaltar soll 2027 wieder öffnen. Bauabschnitt B ist frühestens 2037 wieder zugänglich. Die Gesamtkosten für die umfassende Renovierung wurden mit 1,5 Milliarden Euro berechnet. So nutzten sehr viele Besucher den letzten Öffnungstag noch für eine Besichtigung, wie hier am Ischtar-Tor von Babylon, dem Highlight des Vorderasiatischen Museums.
BILDER DER WOCHE

Foto: Emmanuele Contini 2023
Auf Wiedersehen, Pergamonmuseum!
MEHR AUS DIESEM RESSORT
Das deutsche Stonehenge
Wenn die Tagundnachtgleiche im März das lang ersehnte Ende des Winters ...
28.03.2025
„E.T.“ sucht neues Zuhause
Das renommierte New Yorker Auktionshaus Sotheby’s versteigert ein Stüc ...
28.03.2025
Abgesang im Sand
Sänger und Statisten präsentieren sich der Presse während einer Genera ...
28.03.2025
In der Raumzeitmaschine
Sternenliebhaber können im Zeiss-Planetarium in Jena eine neue Show er ...
28.03.2025
Strahlende Bergbaugeschichte
Die „Redener Lightnight“ tauchte am vergangenen Wochenende den gesamte ...
21.03.2025
Fröhliche Farbschlacht
Wenn sich Millionen Menschen in Indien ausgelassen mit Farbpulver und ...
21.03.2025
Im Rampenlicht
Der kleine Eisbärjunge im Karlsruher Zoo hat jetzt einen Namen: Mika h ...
21.03.2025
Endlich wieder Frühling
Die Temperaturen steigen, die Tage werden länger und heller. Mit dem k ...
21.03.2025