Umgeben von den warmen Farbtönen des Herbstes wird die Rakotzbrücke, die im Volksmund auch Teufelsbrücke heißt, im Landkreis Görlitz zu einem verzauberten Ort. Sie spannt sich im Azaleen- und Rhododendronpark Kromlau in hohem Bogen über den gleichnamigen See. Bekannt ist das Bauwerk für die Spiegelung des Brückenbogens im Wasser, wodurch sich eine vollständige Kreisform ergibt. Die Brücke, die wie ein Relikt aus ferner Zeit erscheint, ist ein Landschaftselement der romantischen Gartenarchitektur des 19. Jahrhunderts, erbaut vom Rittergutsbesitzer Herrmann Friedrich Roetschke. Mehr als vier Millionen Euro sind in den vergangenen Jahren in die Restaurierung und Rekonstruktion des Lausitzer Wahrzeichens geflossen. Die Sehenswürdigkeit lockt aber nicht nur viele Ausflügler, sondern auch Film- und Fernseh-Produzenten an. So war sie im ZDF-Märchenfilm „Der Zauberlehrling“ (2017) das Tor zur anderen Welt. Und 2021 schaffte sie es sogar in einen Hollywood-Film. Im Trailer zu „Matrix Resurrections“ mit Keanu Reeves war die Kulisse erstaunlicherweise in eine kurze – ganz unidyllische – Kampfszene eingebaut.
BILDER DER WOCHE

Foto: picture alliance / dpa | Patrick Pleul
Ein fast unwirklicher Ort
MEHR AUS DIESEM RESSORT
Magischer Weihnachtszauber
Alle Jahre wieder eröffnen Ende November die Adventsmärkte und locken ...
24.11.2023
Brasilien ächzt unter Gluthitze
Die Klimakrise sorgte dieses Jahr bereits in vielen Regionen für hefti ...
24.11.2023
Auf dem Sprung zu Olympia
Nach mehreren vergeblichen Bewerbungen des Weltverbandes ist Squash e ...
24.11.2023
Bärenkatze mit Popcorn-Geruch
Ein Gesicht wie eine Katze, ein Schwanz wie ein Affe und ein Körper wi ...
24.11.2023
Leuchtende Erscheinung
Das Naturschauspiel gibt es normalerweise nur rund um den Nordpol ...
17.11.2023
Karneval in Krisenzeiten
Trotz Krieg und Krisen in der Welt wollen sich echte Jecken das fröhli ...
17.11.2023
Scheinbare Ruhe nach dem Sturm
Zu den bekanntesten Fotomotiven der Bretagne gehört dieses kleine Wäc ...
10.11.2023