Das 2016 eingeweihte Saarpolygon erinnert an die Ära des saarländischen Steinkohlebergbaus und ist auf der Halde Duhamel längst zu einer Landmarke und einem weit sichtbaren Wahrzeichen von Ensdorf geworden, das je nach Standort des Betrachters immer in einer anderen Gestalt erscheint. Tagsüber hat man von der rund 28 Meter hohen, begehbaren Stahlkonstruktion eine schöne Aussicht auf das Saartal, bei Dunkelheit ist der Blick auf das beleuchtete Denkmal besonders reizvoll. In diesem Sommer soll die Skulptur ihr touristisches Potenzial noch um ein Vielfaches steigern. Vom 16. bis zum 25. August finden am Saarpolygon nach Sonnenuntergang die ersten Opernfestspiele mit acht Open-Air-Vorstellungen von Mozarts „Zauberflöte“ statt. Sie könnten der Auftakt für weitere Leuchtturm-Projekte an diesem Ort sein.
BILDER DER WOCHE

Foto: Alexander M.Groß
Denkmal mit Strahlkraft
MEHR AUS DIESEM RESSORT
Zwischen Urne und Umzug
Deutschland hat gewählt. Nach einem kurzen und teilweise polarisierend ...
28.02.2025
Liebe auf Venezianisch
In Venedig haben die Feierlichkeiten für den weltberühmten und traditi ...
21.02.2025
Galaktische Zitronen
Wenn das Ende des Winters naht, wird in Menton das Zitronenfest gefeie ...
21.02.2025
Star im Netz, Tier im Fokus
Seit seiner Geburt im Juli vergangenen Jahres begeistert Moo Deng, ein ...
21.02.2025
Der „Gelbe Mann“ von Aleppo
Der Syrer Abu Zakkour trägt seit 42 Jahren ausschließlich gelbe Kleidu ...
21.02.2025
Revanche statt Dreifachsieg
Es sollte ein Rekord für die Ewigkeit werden. Doch statt des dritten T ...
14.02.2025
Wie ein Bach aus Blut
Innerhalb weniger Stunden färbte sich das Wasser des Sarandí in einem ...
14.02.2025
Hunderte Marilyns gehen baden
Insgesamt 765 Doppelgängerinnen von Hollywood-Ikone Marilyn Monroe tra ...
14.02.2025