Er ist der jüngste Zuwachs bei den Rothschildgiraffen im Leipziger Zoo: Kiano. Und glaubt man Bereichsleiter Jens Himmer, ist der Name des jungen Bullen auch Programm: „Kiano“ stammt aus dem Kenianischen und bedeutet so viel wie „Wirbelwind“. Dementsprechend neugierig zeige sich der Sausewind, lege gern einen Zwischensprint ein und spiele immer wieder seine Halbschwester Niara an. Kurz gesagt entwickele sich Kiano vorbildlich und lockt somit bestimmt noch mehr Besucher in die rund 25.000 Quadratmeter große Savanne innerhalb der Bildungseinrichtung. Es ist die zweite Geburt einer Giraffe innerhalb eines Jahres im Leipziger Zoo – für diesen ein absoluter Glücksfall, wie Direktor Jörg Junhold mitteilte. Rothschildgiraffen gehören zu den besonders gefährdeten Giraffenarten, in freier Wildbahn werden lediglich rund 1.500 Tiere geschätzt.
BILDER DER WOCHE

Foto: picture alliance / dpa | Sebastian Willnow
Sausewind wirbelt Leipziger Savanne auf
MEHR AUS DIESEM RESSORT
Star vor der Linse
Ob sich dieser gesellige und im Garten gern gesehene gefiederte Gast w ...
04.04.2025
Ende der Fastenzeit
Während des Ramadans verzichten gläubige Muslime von der Morgendämmeru ...
04.04.2025
Abgestürzt und trotzdem erfolgreich
Nach nur 30 Sekunden war der Premierenflug der ersten privaten Orbital ...
04.04.2025
Chaos und Ohnmacht
Nach dem verheerenden Erdbeben in Südostasien hat die Weltgesundheitso ...
04.04.2025
Das deutsche Stonehenge
Wenn die Tagundnachtgleiche im März das lang ersehnte Ende des Winters ...
28.03.2025
„E.T.“ sucht neues Zuhause
Das renommierte New Yorker Auktionshaus Sotheby’s versteigert ein Stüc ...
28.03.2025
Abgesang im Sand
Sänger und Statisten präsentieren sich der Presse während einer Genera ...
28.03.2025
In der Raumzeitmaschine
Sternenliebhaber können im Zeiss-Planetarium in Jena eine neue Show er ...
28.03.2025