Der Wohnwagen Karoo Adventure soll insbesondere Besitzer von Elektroautos ansprechen, für die es bisher keine ausreichend leichten und gut ausgestatteten Wohnwagen gab.
Camping wird immer beliebter, auch im hohen Norden Europas. Denn auch dort steigt die Nachfrage nach einfachen und unkompliziert zu handhabenden Freizeitmobilen. Der Wohnwagen Karoo Adventure soll bei kompakten Abmessungen vollwertige Outdoor-Möglichkeiten bieten. Hinter dem Caravan steht das finnische Unternehmen Karoo Oy. Eine erste Finanzierungsrunde mit einer Gruppe von Privatinvestoren ist bereits abgeschlossen, damit soll die weitere Entwicklung des Campers finanziert werden.
Nur 750 Kilogramm wiegt der Karoo
„Die Signale deuten darauf hin, dass Verbraucher zunehmend Wert auf Bequemlichkeit und Flexibilität bei ihren Kaufentscheidungen im Freizeitbereich legen. Gleichzeitig entstand auf dem Caravan-Markt durch die Entwicklung von Elektroautos die Notwendigkeit, neue Produkte zu entwickeln. Der Karoo hat das Potenzial, eine neue Kategorie auf dem Markt zu etablieren, in der künftig das größte relative Wachstum im Bereich Camping zu verzeichnen sein wird“, sagt Pyry Huhtala, der Geschäftsführer von Karoo Oy.
Huhtala und sein Team haben den 423 Zentimeter langen Karoo Adventure (Gesamtlänge inklusive Deichsel fünf Meter) entwickelt. Er ist – im Vergleich zu herkömmlichen Wohnwagen – außergewöhnlich leicht und soll nur rund 750 Kilogramm wiegen.
Dank seiner Modularität kann er an verschiedene Bedürfnisse angepasst werden, etwa zum Schlafen, Kochen oder Entspannen. Durch seine Transport- und Staukapazität soll der Karoo Adventure als vollwertige Basis für Hobbys wie Mountainbiken, Angeln, Wandern oder Jagen dienen. Konzipiert ist er als ganzjährig nutzbarer Caravan. Durch eine aufklappbare Seitenwand lässt sich der Wohnbereich erweitern, so können Camper die umgebende Natur uneingeschränkt und besonders intensiv genießen.
Solarpaneele und der 6-kWh-Lithium-Ionen-Akku des knapp über zwei Meter breiten Karoo Adventure erlauben beispielsweise das Laden von Elektro-Fahrrädern oder Elektro-Rollern während der Urlaubsfahrten – ohne eine Abhängigkeit von festen Stromnetzen. Damit richtet sich der Caravan insbesondere an Menschen, die die Natur gerne auf eigene Faust erkunden.
Als ständig wachsende Zielgruppe hat Karoo dabei etwa Wochenendausflügler, Besucher von Nationalparks und all jene im Auge, die Freiheit schätzen und neue Orte und Landschaften in ihrem eigenen Tempo erkunden möchten.
Potenzielle Kunden sind aber auch Besitzer eines Elektroautos, für die bisher keine ausreichend leichten und gut ausgestatteten Wohnwagen verfügbar waren. Der Luftwiderstand des Karoo Adventure beträgt nur etwa die Hälfte im Vergleich zu herkömmlichen Wohnwagen, was den Verbrauch sowohl bei Elektroautos wie auch bei Verbrennern erheblich reduziert.
Sehr geringer Luftwiderstand
In der Front des Caravans sind Toilette und Dusche untergebracht. Es folgt eine Küche mit Kühlschrank, Spüle und ausziehbarer Kochplatte. Den Heckbereich nimmt die Liegefläche ein, geeignet für zwei Erwachsene und – im absenkbaren Hubbett – zwei Kinder. Per App werden die Camper über die verschiedenen Betriebszustände des Wohnwagens sowie relevante Anzeigen (Licht, Schlösser, Beleuchtung, Temperatur, Standort) informiert. Mit an Bord sind ein Warmwasser-Boiler, Heizung, Frisch- und Abwassertank sowie TV, Bluetooth-Lautsprecher, integrierte Markisen und Touchscreen-Steuerung.
Der Karoo Adventure wurde in diesem Jahr erstmals vorgestellt und weckte bereits großes Interesse bei Händlern und Verbrauchern. Sein Preis soll bei 30.000 Euro starten. Eine Pilotserie wird 2025 ausgeliefert, die eigentlichen Lieferungen an Vorbesteller sind ab 2026 geplant.