Der dreijährige Mischlingsrüde Bastos ist zutraulich und voller Energie. Seine Menschen sollten Hundeerfahrung sowie Zeit und den Willen für Training mitbringen.

Bastos baut zu seinen Bezugspersonen eine sehr enge Bindung auf und ist nur ungern von ihnen getrennt, was er durchaus auch lautstark zeigen kann. Auch neue Zweibeiner akzeptiert Bastos meist schnell und ist freundlich und aufgeschlossen, wenn diese ihn nicht bedrängen. An der Leine läuft der Staffordshire-Terrier-Mischling sehr gut, sofern der Leinenführer ihn sicher führt und nicht allzu viele Außenreize vorliegen. Begegnungen mit anderen Rüden können bei ihm Stress auslösen und – wenn der Leinenführer nicht rechtzeitig regelt – zu Leinenpöbeleien führen. Seine Menschen benötigen Standfestigkeit, denn der drei Jahre alte Bastos ist ein Kraftpaket. Mit Ruhe und Training sind diese Situationen aber in den Griff zu bekommen. Er zeigt deutlichen Jagdtrieb, auch bei Katzen, sodass er nicht in einen Haushalt mit Katzen oder Kleintieren ziehen könnte. Bastos hat im Tierheim bereits nach wenigen Wochen große Fortschritte gemacht und zeigt sich sehr lernfähig. Mit den richtigen Menschen kann sich der junge Rüde zu einem ganz tollen Begleiter entwickeln. Wichtig ist, dass seine Menschen konsequent agieren, klare Regeln aufstellen und ihm Verantwortung abnehmen. Bastos neue Menschen sollten sich bewusst sein, dass er noch etwas Erziehung benötigt. Hundeerfahrung sollte gegeben sein, der hübsche Mischling könnte aber unter guter Anleitung durch Hundetrainer auch zu motivierten Anfängern. Er kann alleine ausziehen, alternativ auch zu einer souveränen Hündin.