Das „Balloon Museum“ war bereits an vielen Orten auf der Welt zu sehen. Jetzt kann man erstmals auch in Deutschland aufblasbare Kunst und Ballons bestaunen. In der temporären Ausstellung „Emotion Air“ in Düsseldorf präsentieren 20 Künstlerinnen und Künstler Werke, in denen Luft ein charakteristisches Element ist und die sich auf bestimmte Emotionen oder von ihnen beeinflusste Verhaltensweisen beziehen. Bis zum 11. August können die Besucher auf einer Fläche von 17.000 Quadratmetern – mehr als zwei Fußballfeldern – nicht nur zuschauen, sondern auch Objekte anfassen oder ins riesige Bällebad abtauchen.
BILDER DER WOCHE
Foto: picture alliance/dpa
Aufgeblasene Kunst
MEHR AUS DIESEM RESSORT
Poseidon-Tempel strahlt in neuem Licht
Etwa 70 Kilometer südlich von Athen befindet sich das Kap Sounion. Es ...
27.09.2024
Warum in Wien immer Wind weht
Nach einem heißen Sommer folgen in Wien nun nasse und windige Herbstta ...
27.09.2024
Gelungene Premiere am Silo
Das „Apollon Festival“, das erste internationale „Visual Arts Festival ...
27.09.2024
Tod und Elend durch Super-Taifun
Seit Anfang September sorgte der Taifun „Yagi“ in Südostasien für Chao ...
27.09.2024
Faszinierende Kamelnomaden
Sie sind Nomaden und züchten Kamele – das Volk der Rendille. Sie sind ...
20.09.2024
Bunter Kürbis-Dschungel
Zum Herbst gehört jedes Jahr auch die große Kürbis-Ausstellung in der ...
20.09.2024
Nicht völlig losgelöst
Nach fünf Tagen im All ist die vierköpfige Besatzung der privat finanz ...
20.09.2024
Hochwasserlage bleibt angespannt
Als mitten in der Nacht zu vergangenem Mittwoch in Dresden plötzlich d ...
20.09.2024