Ausstellung
Einmal noch Michael Ende
Am Sonntag, 2. Juni, endet die Ausstellung „Fantastische Reise mit Jim Knopf, Bastian und Momo: Michael Ende – Bilder und Geschichten“. Zwischen 14 und 17 Uhr erwartet alle Besucherinnen und Besucher ein buntes und abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie rund um die Figuren von Michael Ende und die Illustrationen seiner Bücher. Lese-Oma Rosemarie und Lese-Opa Reimund werden an diesem Nachmittag für die großen und kleinen Besucher aus Büchern von Michael Ende vorlesen. Um 15 Uhr findet eine öffentliche Führung für Erwachsene statt. Parallel dazu werden Kurzführungen für Kinder angeboten. Unter dem Motto „Phantasiewelten erfinden“ können alle Besucher außerdem selbst kreativ tätig werden. Zudem findet ein Bücherflohmarkt statt, an dem Kataloge der Ludwig Galerie zu Sonderpreisen verkauft werden. „La Tienda“ wird das Angebot mit Kaffee, Kuchen und fairen Angeboten abrunden. Der Museumssonntag findet in Kooperation mit dem Lokalen Bündnis für Familien Saarlouis statt. Weitere Infos: Ludwig Galerie Saarlouis, Telefon 06831-6989811
Musik genießen und helfen
Die Musikfestspiele Saar haben spontan auf das Hochwasser im Saarland reagiert und nutzen ihre Veranstaltungen seitdem, um Spenden zu sammeln. Beim Konzert der Techno-Marching-Band Meute, das die Musikfestspiele in Absprache mit den Künstlern trotz der für viele Saarländer verheerenden Hochwassersituation gleich am darauffolgenden Samstag veranstaltet haben, kamen auf diese Weise bereits 2.681,87 Euro an Spenden zusammen. Auch bei den restlichen Konzerten der Festivalsaison sollen Spendenboxen aufgestellt werden. Der Ertrag wird dann anschließend an die offiziellen Spendenkonten weiter überwiesen. Außerdem gibt es die Möglichkeit, über das Konto der Musikfestspiele Saar unter Angabe des Verwendungszwecks „Hochwasserhilfe“ zu spenden: Musikfestspiele Saar gGmbH, DE59 5905 0101 0074 1767 02, BIC: SAKSDE55XXX. Alle weiteren Veranstaltungen und Informationen finden sich online auf der Homepage der Musikfestspiele unter: musikfestspielesaar.de
Kulturverführung vom 31. Mai 2024
Kino, Drama, Ausstellung, Lesung: Ergänzend zu den vorherigen Seiten, die Kafka gewidmet sind, mache ich aufmerksam auf die Veranstaltungsreihe „Kafka_100“. Kino: „Der Prozess“, Regie: Orson Welles. Mit unter anderem Anthony Perkins, Jeanne Moreau, Romy Schneider (1962). Donnerstag, 6. Juni (Eröffnung der Veranstaltungsreihe „Kafka_100“), und Samstag, 15. Juni; „Der Bau“, Regie: Jochen Alexander Freydank. Mit unter anderem Axel Prahl, Josef Hader, Devid Striesow (2015), Mittwoch, 12. Juni, jeweils 20 Uhr, Kino Achteinhalb, Nauwieserstraße 19, 66111 Saarbrücken. Drama: „Der Gruftwächter“. Dramenfragment, Regie und Sprecher: Ralf Peter, Musik: Daniel Osorio, Zeichnungen: Klaus Harth, Samstag, 8. Juni, 20 Uhr, Theater im Viertel Landwehrplatz 2, 66111 Saarbrücken. Ausstellung: „Kafka_100“, kuratiert von Klaus Harth und Albert Herbig, mit Arbeiten von Kathrin Brömse, Jörn Budesheim, Gudrun Emmert, Stephan Flommersfeld, Klaus Harth, Monika Hau, Albert Herbig, Vera Kattler, André Mailänder, Joni Marriott, Meret Preiß, Volker Schütz und Sig Waller. Sonntag, 9. Juni, Vernissage: 17 Uhr, Galerie Sali e Tabacchi, Feldmannstraße 144, 66119 Saarbrücken. Lesung: „Kafka am Abend“ mit Corinna Preisberg, Daniela Daub und Klaus Harth, Dienstag, 11. Juni, 19 Uhr, Der Buchladen, Försterstraße 14, 66111 Saarbrücken.
Theater: Helden in Literatur und Kino kennen wir zur Genüge. Und Heldinnen? Meine Heldin der Kindheit heißt nicht Pippi, sondern Emma Peel. Heldin bin ich heute selbst: Das Asana aus dem Hatha Yoga heißt „Die Kriegerin“. Wobei: Ist eine Kriegerin automatisch eine Heldin? Die Amazonen, Kriegerinnen der Antike, kennen wir aus Mythen und Sagen. Wie wäre es, wenn die Amazonen ihre Geschichte selbst erzählen dürften? Regisseurin Marion Schneider-Bast hat mit den Schauspielerinnen Anna Bernstein, Eva Coenen und Sabine Merziger ein Stück entwickelt, das mythologische Frauenbilder untersucht. „#Warrior Queens“ ab zwölf Jahren, Premiere: Samstag, 8. Juni, 17 Uhr, Überzwerg – Theater am Kästnerplatz, Erich-Kästner-Platz 1, 66119 Saarbrücken, ueberzwerg.de
Musik: Sonntags ans Schloss? Ja, denn die Matineen, Soireen und Veranstaltungen für Kinder, der Regionalverband nennt sie „Kids“, beginnen! „Sonntags ans Schloss“: Matinee The Blues Bones (B), Funky Blues-Rock, 11 Uhr; Kids: Käpt’n Robby und die Kartoffelsalat-Piraten: Seeräuberabenteuer mit Marion Ritz-Valentin – ab drei, 15 Uhr; 18 Uhr; Soiree: Marina & The Kats (A), Akustischer Indie-Swing, 18 Uhr, Sonntag, 9. Juni, Eintritt frei, Saarbrücker Schlossgarten. Michaela Auinger