Die beiden begegnen sich zwar auf Augenhöhe, doch so richtig geheuer ist dem kleinen Alan aus China dieser Schwan am Ufer der Binnenalster am Hamburger Ballindamm nicht. Der 22 Monate alte Knirps war mit seiner Familie im Urlaub in Norddeutschland und blieb lieber etwas auf Abstand zu dem großen Wasservogel – nicht ganz unbegründet. Die Tiere sind zwar meistens friedlich, können aber besonders in der Brutzeit aggressiv werden und wissen ihre Schnäbel dann auch entsprechend einzusetzen. Die Alsterschwäne sind im Übrigen das lebende Wahrzeichen der Hansestadt und haben eine jahrhundertelange Tradition. Selbst wenn einer mal dumm kommt, sollte man lieber nicht schimpfen. Das Beleidigen eines Schwans wurde in Hamburg 1664 per Gesetz verboten.
BILDER DER WOCHE

Foto: picture alliance/dpa
Launischer Glücksbringer
MEHR AUS DIESEM RESSORT
Star vor der Linse
Ob sich dieser gesellige und im Garten gern gesehene gefiederte Gast w ...
04.04.2025
Ende der Fastenzeit
Während des Ramadans verzichten gläubige Muslime von der Morgendämmeru ...
04.04.2025
Abgestürzt und trotzdem erfolgreich
Nach nur 30 Sekunden war der Premierenflug der ersten privaten Orbital ...
04.04.2025
Chaos und Ohnmacht
Nach dem verheerenden Erdbeben in Südostasien hat die Weltgesundheitso ...
04.04.2025
Das deutsche Stonehenge
Wenn die Tagundnachtgleiche im März das lang ersehnte Ende des Winters ...
28.03.2025
„E.T.“ sucht neues Zuhause
Das renommierte New Yorker Auktionshaus Sotheby’s versteigert ein Stüc ...
28.03.2025
Abgesang im Sand
Sänger und Statisten präsentieren sich der Presse während einer Genera ...
28.03.2025
In der Raumzeitmaschine
Sternenliebhaber können im Zeiss-Planetarium in Jena eine neue Show er ...
28.03.2025