In der Mittagssonne leuchten die intensiv roten Blütenblätter des Klatschmohns und auch die violetten Blüten der Zottigen Wicke auf einem Getreidefeld im brandenburgischen Oderbruch. Obwohl er bereits im Frühjahr blüht, gilt der Papaver rhoeas als einer der Sommerbegleiter schlechthin. Sobald sich der Klatschmohn zeigt, hat endgültig die helle und warme Zeit des Jahres begonnen. Jede einzelne der papierdünnen Blüten hält nur zwei bis drei Tage, bevor sie verwelkt. Doch insgesamt erneuern sich die Pflanzen Tag für Tag bis in den August und erfreuen nicht nur viele Insekten.
BILDER DER WOCHE

Foto: picture alliance/dpa
Das Rot des Sommers
MEHR AUS DIESEM RESSORT
Das deutsche Stonehenge
Wenn die Tagundnachtgleiche im März das lang ersehnte Ende des Winters ...
28.03.2025
„E.T.“ sucht neues Zuhause
Das renommierte New Yorker Auktionshaus Sotheby’s versteigert ein Stüc ...
28.03.2025
Abgesang im Sand
Sänger und Statisten präsentieren sich der Presse während einer Genera ...
28.03.2025
In der Raumzeitmaschine
Sternenliebhaber können im Zeiss-Planetarium in Jena eine neue Show er ...
28.03.2025
Strahlende Bergbaugeschichte
Die „Redener Lightnight“ tauchte am vergangenen Wochenende den gesamte ...
21.03.2025
Fröhliche Farbschlacht
Wenn sich Millionen Menschen in Indien ausgelassen mit Farbpulver und ...
21.03.2025
Im Rampenlicht
Der kleine Eisbärjunge im Karlsruher Zoo hat jetzt einen Namen: Mika h ...
21.03.2025
Endlich wieder Frühling
Die Temperaturen steigen, die Tage werden länger und heller. Mit dem k ...
21.03.2025