Gleich zwei Seehund-Babys mussten vergangene Woche im Hamburger Hafen gerettet werden. Starker Wind über der Nordsee hatte auch diesen mutterlosen Heuler in die Elbe getrieben, wo er abends von Spaziergängern auf einem Werftgelände entdeckt wurde. Wie schon bei der ersten Robbe am Morgen wurde wieder Schwanenvater Olaf Nieß gerufen, der in der Hansestadt nicht nur für die Alsterschwäne, sondern für alle Wildtiere auf dem Wasser zuständig ist. Er konnte das völlig erschöpfte Jungtier einfangen und ins Schwanenquartier bringen, wo es erstmal aufgepäppelt wird. Danach soll der Kleine wohl wie auch der erste Seehund zur Aufzuchtstation nach Friedrichskoog kommen.
BILDER DER WOCHE

Foto: picture alliance / ABBfoto
Knopfaugenalarm
MEHR AUS DIESEM RESSORT
Das deutsche Stonehenge
Wenn die Tagundnachtgleiche im März das lang ersehnte Ende des Winters ...
28.03.2025
„E.T.“ sucht neues Zuhause
Das renommierte New Yorker Auktionshaus Sotheby’s versteigert ein Stüc ...
28.03.2025
Abgesang im Sand
Sänger und Statisten präsentieren sich der Presse während einer Genera ...
28.03.2025
In der Raumzeitmaschine
Sternenliebhaber können im Zeiss-Planetarium in Jena eine neue Show er ...
28.03.2025
Strahlende Bergbaugeschichte
Die „Redener Lightnight“ tauchte am vergangenen Wochenende den gesamte ...
21.03.2025
Fröhliche Farbschlacht
Wenn sich Millionen Menschen in Indien ausgelassen mit Farbpulver und ...
21.03.2025
Im Rampenlicht
Der kleine Eisbärjunge im Karlsruher Zoo hat jetzt einen Namen: Mika h ...
21.03.2025
Endlich wieder Frühling
Die Temperaturen steigen, die Tage werden länger und heller. Mit dem k ...
21.03.2025