Mehr als 20 Jahre hat die Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern darauf hingearbeitet, nun hat sie es geschafft. Das Schweriner Schloss sowie weitere 37 Gebäude und Plätze in der historischen Innenstadt wurden in die begehrte Welterbeliste der Unesco aufgenommen. Die Entscheidung fiel am vergangenen Wochenende im indischen Neu-Delhi. Damit ist der „außergewöhnliche universelle Wert“ des gesamten Residenz-Ensembles aus dem 19. Jahrhundert bestätigt worden. Die Stadt erhofft sich von dem neuen Titel eine touristische Aufwertung und auch international größere Aufmerksamkeit.
BILDER DER WOCHE

Foto: picture alliance / dpa
Neue deutsche Welterbe-Stätte
MEHR AUS DIESEM RESSORT
Zwischen Urne und Umzug
Deutschland hat gewählt. Nach einem kurzen und teilweise polarisierend ...
28.02.2025
Liebe auf Venezianisch
In Venedig haben die Feierlichkeiten für den weltberühmten und traditi ...
21.02.2025
Galaktische Zitronen
Wenn das Ende des Winters naht, wird in Menton das Zitronenfest gefeie ...
21.02.2025
Star im Netz, Tier im Fokus
Seit seiner Geburt im Juli vergangenen Jahres begeistert Moo Deng, ein ...
21.02.2025
Der „Gelbe Mann“ von Aleppo
Der Syrer Abu Zakkour trägt seit 42 Jahren ausschließlich gelbe Kleidu ...
21.02.2025
Revanche statt Dreifachsieg
Es sollte ein Rekord für die Ewigkeit werden. Doch statt des dritten T ...
14.02.2025
Wie ein Bach aus Blut
Innerhalb weniger Stunden färbte sich das Wasser des Sarandí in einem ...
14.02.2025
Hunderte Marilyns gehen baden
Insgesamt 765 Doppelgängerinnen von Hollywood-Ikone Marilyn Monroe tra ...
14.02.2025