Nach fünf Tagen im All ist die vierköpfige Besatzung der privat finanzierten Mission „Polaris Dawn“ von SpaceX am vergangenen Sonntag sicher im Meer vor Florida gelandet. Bei dem Ausflug ins Universum, den sich der US-Milliardär Jared Isaacman und drei weitere Laien-Astronauten gönnten, stieg das Raumschiff bis in etwa 1.400 Kilometer Höhe auf – dreimal so weit wie die Internationale Raumstation ISS. Das ist die größte Entfernung von Menschen zur Erde seit den letzten Apollo-Missionen zum Mond in den 70er-Jahren. Für den „ersten kommerziellen Weltraumspaziergang“ konnten zwei Crew-Mitglieder zum Test der neuen Raumanzüge die „Dragon“-Kapsel sogar kurz verlassen. Frei im Vakuum des Weltraums schwebten die Freizeit-Raumfahrer während des jeweils nur wenige Minuten dauernden „Spacewalks“ rund 740 Kilometer über der Erde allerdings nicht, sie blieben auf einer Art Leiter an der offenen Luke. Die Aktion markiert auch ein neues Kapitel in der Geschichte der Raumfahrt – Weltraumtourismus ohne ausgebildete Astronauten.
BILDER DER WOCHE

Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS
Nicht völlig losgelöst
MEHR AUS DIESEM RESSORT
Star vor der Linse
Ob sich dieser gesellige und im Garten gern gesehene gefiederte Gast w ...
04.04.2025
Ende der Fastenzeit
Während des Ramadans verzichten gläubige Muslime von der Morgendämmeru ...
04.04.2025
Abgestürzt und trotzdem erfolgreich
Nach nur 30 Sekunden war der Premierenflug der ersten privaten Orbital ...
04.04.2025
Chaos und Ohnmacht
Nach dem verheerenden Erdbeben in Südostasien hat die Weltgesundheitso ...
04.04.2025
Das deutsche Stonehenge
Wenn die Tagundnachtgleiche im März das lang ersehnte Ende des Winters ...
28.03.2025
„E.T.“ sucht neues Zuhause
Das renommierte New Yorker Auktionshaus Sotheby’s versteigert ein Stüc ...
28.03.2025
Abgesang im Sand
Sänger und Statisten präsentieren sich der Presse während einer Genera ...
28.03.2025
In der Raumzeitmaschine
Sternenliebhaber können im Zeiss-Planetarium in Jena eine neue Show er ...
28.03.2025