Der Nachthimmel – wie hier über dem Brandenburger Tor in Berlin – wurde am vergangenen Donnerstag erneut eindrucksvoll von einem Supermond erhellt. Mit einer Entfernung von 357.175 Kilometern zur Erde kam er dem blauen Planeten noch näher als der Supermond im September und war damit der größte Vollmond dieses Jahres. Supermond ist kein astronomischer Fachbegriff, sondern eine umgangssprachliche Bezeichnung für das kosmische Phänomen, wenn uns der Himmelskörper besonders nahe kommt und dadurch nicht nur viel größer, sondern auch bis zu 30 Prozent heller am Firmament erscheint.
BILDER DER WOCHE

Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS
Der Erde besonders nah
MEHR AUS DIESEM RESSORT
Zwischen Urne und Umzug
Deutschland hat gewählt. Nach einem kurzen und teilweise polarisierend ...
28.02.2025
Liebe auf Venezianisch
In Venedig haben die Feierlichkeiten für den weltberühmten und traditi ...
21.02.2025
Galaktische Zitronen
Wenn das Ende des Winters naht, wird in Menton das Zitronenfest gefeie ...
21.02.2025
Star im Netz, Tier im Fokus
Seit seiner Geburt im Juli vergangenen Jahres begeistert Moo Deng, ein ...
21.02.2025
Der „Gelbe Mann“ von Aleppo
Der Syrer Abu Zakkour trägt seit 42 Jahren ausschließlich gelbe Kleidu ...
21.02.2025
Revanche statt Dreifachsieg
Es sollte ein Rekord für die Ewigkeit werden. Doch statt des dritten T ...
14.02.2025
Wie ein Bach aus Blut
Innerhalb weniger Stunden färbte sich das Wasser des Sarandí in einem ...
14.02.2025
Hunderte Marilyns gehen baden
Insgesamt 765 Doppelgängerinnen von Hollywood-Ikone Marilyn Monroe tra ...
14.02.2025