Als Frankreichs Präsident Emmanuel Macron 2019 – nach dem verheerenden Brand der Pariser Kathedrale Notre-Dame – versprach, das symbolträchtige Denkmal werde in nur fünf Jahren wieder aufgebaut, hielten ihn viele für verrückt. Doch das scheinbar Unmögliche gelang. Eine Woche vor der offiziellen Wiedereröffnung am 7. und 8. Dezember präsentierte Macron stolz das über 850 Jahre alte Meisterwerk der Gotik, das nun vor allem im Kirchenraum so hell wie nie erstrahlt. Die Ursache des Feuers, das den gesamten Dachstuhl, den Spitzturm und einen Teil des oberen Gewölbes zerstörte, konnte bis heute nicht endgültig geklärt werden. Doch der weltweiten Bestürzung folgte damals eine beispiellose Spendenwelle, die über 840 Millionen Euro von Spendern aus 150 Ländern zur Rettung des Wahrzeichens einbrachte. Die bisherigen Kosten für die aufwendige Rekonstruktion werden von den Verantwortlichen auf etwa 700 Millionen Euro beziffert.
BILDER DER WOCHE
Foto: picture alliance / via REUTERS
Notre-Dame in neuem Glanz
MEHR AUS DIESEM RESSORT
Himmlische Attraktion im Höllental
Den Weihnachtsmarkt in der Ravennaschlucht im Hochschwarzwaldort Breit ...
06.12.2024
Schön abgetakelt
Brennt da etwa noch Licht? Wahrscheinlich sind es eher Sonnenstrahlen, ...
06.12.2024
Weihnachtszauber in Lothringen
Es weihnachtet allüberall – und ganz besonders bunt, glitzernd und oft ...
06.12.2024
Mein lieber Schwan
Mehrere Schwäne fliegen am Morgenhimmel über ein Naturschutzgebiet nah ...
29.11.2024
Roter Riese
In diesem Winter fasziniert der Mars in der Painted Hall des barocken ...
29.11.2024
Inferno im Slum
Bei einem Großbrand mit noch ungeklärter Ursache haben mindestens 2. ...
29.11.2024
Erster Wintereinbruch
In der vergangenen Woche hat der Winter schon mal kurz gezeigt, was er ...
29.11.2024