2015: Per Samenspende gezeugte Kinder haben grundsätzlich ein Recht darauf, den Namen ihres biologischen Vaters zu erfahren, entscheidet der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe am 28. Januar.
2010: Am 27. Januar präsentiert Apple-Chef Steve Jobs in San Francisco das iPad, einen neuartigen Tablet-Computer. Er wird mit Fingergesten auf einem berührungssensitiven Bildschirm gesteuert.
2005: Am 29. Januar finden erstmals seit mehr als fünf Jahrzehnten Direktflüge zwischen China und Taiwan statt. Ein zuvor notwendiger Zwischenstopp in einem Drittland wird nicht mehr verlangt.
2000: ProSieben-Chef Georg Kofler gibt am 24. Januar in München den Startschuss für den neuen Nachrichtensender N24.
1980: Walter Röhrl und Christian Geistdörfer gewinnen am 25. Januar erstmals die Rallye Monte Carlo. Es ist nach 20 Jahren der erste deutsche Sieg auf dieser Strecke.
1975: Der ungarische Architekturprofessor Ernö Rubik meldet am 30. Januar den Zauberwürfel zum Patent an. Er hatte das Geduldsspiel 1974 erfunden, als er ein Modell für seine Studenten entwickelte, das die räumliche Vorstellungskraft schulen sollte.
1955: Als letzte Besatzungsmacht erklärt die Sowjetunion den Kriegszustand mit Deutschland am 25. Januar offiziell für beendet.
1945: Am 30. Januar versenkt ein sowjetisches U-Boot in der Ostsee die „Wilhelm Gustloff“. Es sterben etwa 9.000 Menschen, darunter viele Flüchtlinge.
1945: Sowjetische Truppen befreien am 27. Januar das deutsche Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz im besetzten Polen.
1935: In Richmond im US-Bundesstaat Virginia kommt am 24. Januar probeweise erstmals Dosenbier auf den Markt.
1905: Am 26. Januar wird der größte bis heute dokumentierte Diamant in der Nähe der südafrikanischen Hauptstadt Pretoria gefunden. Der 3.106 Karat (rund 621 Gramm) schwere „Cullinan“ wird später zerteilt und gehört seither zu den britischen Kronjuwelen.
1900: In Leipzig gründen am 28. Januar 86 Vereine den Deutschen Fußball-Bund (DFB).