Geburt der Galaxien
Tiefe neue Einblicke
Wissenschaftler und Ingenieure haben am Niederrhein ein riesiges Teleskop gebaut, das einen Blick auf die Geburt der ersten Galaxien nach dem Urknall liefern soll. Nach acht Jahren Entwicklung wird das Hightech-Teleskop nun mit dem Schiff nach Chile transportiert. Dort werden Forschende es in der Atacama-Wüste in 5.600 Metern Höhe in Betrieb nehmen. Damit werde es das zweithöchste Teleskop weltweit, sagte Projektingenieur Ron Higgins von der Universität Köln.
Das Teleskop soll Bereiche im Weltraum darstellen, aus denen kein sichtbares Licht bis zu Erde dringt. Herzstück sind zwei sechs Meter große Spiegel. Mit ihrer Hilfe wollen Wissenschaftler Strahlung im sogenannten Submillimeter-Wellenlängenbereich darstellen. Die Submillimeter-Strahlung stamme zum Beispiel aus Staub- und Molekülwolken, die weit entfernte Schwarze Löcher und sternenreiche Galaxien umgeben, erklärt Dominik Riechers, Professor für Astrophysik an der Universität Köln, der das Projekt wissenschaftlich begleitet. Die beteiligten Forscher hoffen, das älteste Licht des Universums beobachten und so entscheidende Informationen über den Urknall liefern zu können.
Geplant wurde das Fred Young Submillimeter Teleskop (FYST) von einem internationalen Konsortium, an dem die Universitäten Köln und Bonn beteiligt sind. Gebaut wurde es von einer Firma in Duisburg. (dpa)
Tauende Böden bedrohen Millionen Arktis-Bewohner
Das Auftauen der Permafrost-Böden in arktischen Regionen gefährdet einer Studie zufolge die Lebensweise von bis zu drei Millionen Menschen. Die schwerwiegendsten Faktoren seien dabei die Zerstörung der Infrastruktur sowie Probleme mit Transport- und Nachschubwegen, hieß es in einer Studie, die unter anderem von Forschenden aus Österreich, Dänemark und Schweden erstellt wurde.
Das Team stellte zudem eine potenzielle Verschlechterung der Wasser- und Nahrungsmittelversorgung fest sowie eine erhöhte Gefahr durch Schadstoffe und ansteckende Krankheiten. Denn das Tauen des Untergrunds, das mit dem Klimawandel im Zusammenhang steht, setzt unter anderem schädliche Stoffe aus alten Öl- und Gasgruben frei. Die Sozial- und Naturwissenschaftler haben für die Studie erstmals über mehrere Jahre hinweg zusammen mit Betroffenen in verschiedenen Gebieten der Arktis in Europa, Amerika und Asien die größten Risiken im Zusammenhang mit diesen Umweltveränderungen untersucht. Sie präsentieren die Studie im Journal „Communications Earth and Environment“. (dpa)
Kameraeffekte für Fotos und Videos in Whatsapp
Aus insgesamt 30 Filtern, Hintergründen und Effekten für Fotos und Videos können Whatsapp-Nutzer auswählen, wenn sie ihre Aufnahmen kreativ verändert in Chats senden möchten. Es handelt sich um die gleichen Effekte, die seit Herbst vorigen Jahres auch schon für Videocalls verfügbar sind. Wegen der großen Beliebtheit habe man den Anwendungsbereich des Features erweitert, wie die Meta-Tochter mitteilt. Unter anderem können Nutzer nun Selfies in personalisierte Sticker umwandeln.
Fast alle neuen Features sollen ab sofort für Android und iOS ausgerollt werden. Einzige Ausnahme: Die Selfie-Sticker-Funktion bleibt zunächst nur Android-Nutzern vorbehalten, soll zu einem späteren Zeitpunkt aber auch für iPhones kommen. (dpa)

Italienisches Ritterkreuz
Ehrung für Giuseppe Nardi
Der italienische Staatspräsident, Sergio Mattarella, hat Giuseppe Nardi den Verdienstorden der italienischen Republik (Ordine al Merito della Repubblica Italiana – OMRI) als Anerkennung für die Verdienste an der Nation verliehen. Die Auszeichnung ist die erste Stufe der höchsten Auszeichnungen, die die italienische Regierung an Zivilpersonen zu vergeben hat. Als Begründung hieß es seitens des italienischen Generalkonsuls in Deutschland, Massimo Darchini, der die Auszeichnung samt Urkunde bei einem Festakt feierlich überreichte, die Erfolgsgeschichte von Giuseppe Nardi als Italiener im Ausland gereiche der Italienischen Republik zur Ehre. Nardi begann seine Karriere als Auszubildender zum Kaufmann im Unternehmen Dr. Theiss Naturwaren, wurde Abteilungsleiter Export und ist seit 1995 geschäftsführender Gesellschafter der Dr. Theiss Naturwaren GmbH. Auch im italienischen Markt ist das Unternehmen erfolgreich mit den Marken Dr. Theiss, Allgäuer Latschenkiefer Lacalut und Medipharma Cosmetics vertreten. Ein weiterer Grund sei die Förderung der italienischen Sprache und Kultur sowie Nardis großzügiges Engagement zur Integration italienischer Mitbürger, als Arbeitgeber und Unterstützer bei Anliegen aller Art. Auch sein gesellschaftliches und sozial-kulturelles Engagement als Privatmann in den Bereichen Sport, Wissenschaft und Bildung, Kunst und Kultur sowie Soziales sei vorbildlich.
Entspannung beim Modellbau

Beim Modellbau bekommt US-Schauspieler Ben Stiller den Kopf frei. „Ich liebe es, Modellflugzeuge zu bauen – das ist eine Sache, bei der ich wirklich zur Ruhe komme“, sagte der 59-jährige Schauspieler der „Augsburger Allgemeinen“. „Es hilft mir, den Fokus zu behalten und ein bisschen Abstand zur Arbeit zu gewinnen.“ Zeit mit der Familie habe einen ähnlichen Effekt, sagte der Schauspieler („Verrückt nach Mary“). „Mit meiner Familie Zeit zu verbringen, sei es beim gemeinsamen Essen oder einfach nur beim Reden, gibt mir unglaublich viel. Es sind oft die kleinen, alltäglichen Dinge, die mir helfen, den Kopf freizubekommen und wieder auf das Wesentliche zu fokussieren.“ (dpa)