Diese drei jungen, zuckersüßen Kätzchen namens Alice, Aurora und Annie wurden im September 2024 geboren und sind aktuell der größte Notfall im Tierheim Homburg.

Leider hatten diese kleinen Kätzchen keinen schönen Start in ein unbeschwertes Katzenleben. Sie stammen aus einem Bestand verwilderter Hauskatzen. Das alleine macht Tierheim aus Katzensicht schon richtig blöd: eingefangen, entfloht und entwurmt werden, Bekanntschaft mit dem Tierarzt und mit fremden Menschen schließen. Deshalb ist das Trio bei neuen Menschen anfangs erst einmal scheu. Aber mit der Zeit tauen die jungen Katzendamen auf und lassen sich vom Spielen, Streicheln und von Leckerlies überzeugen. Die Vermittlungschance der sehr neugierigen süßen Geschwister ist leider gering, da die Kätzchen Leukose-positiv (FeLV) sind. Die Diagnose bedeutet aber nicht, dass das Virus ausbrechen muss. Es gibt viele Katzen, die jahrelang glücklich mit dem Felinen Leukämievirus leben. Die Jungkatzen sollten am besten zu dritt in Wohnungshaltung vermittelt werden. Es kann notfalls auch ein Kätzchen zu einer anderen Katze vermittelt werden, die das Virus ebenfalls in sich trägt. Schön wäre ein gesicherter Freigang auf einem Balkon oder einer Terrasse. Ansteckungsgefahr für Menschen und andere Haustiere besteht nicht. Für infizierte Tiere ist es wichtig, dass sie möglichst ohne Stress und gesund leben – gutes Futter, Ruhe und Zuneigung können den Gesundheitszustand stärken. Die Süßen hoffen nun auf einen Katzenfreund, der ihnen ein schönes Zuhause mit viel Ruhe und Geborgenheit bieten könnte, damit sie ihr Leben nicht in einem kleinen Zimmerchen im Tierheim fristen müssen. Sie hätten es so sehr verdient.