Der letzte Dienstag im Januar ist ein Tag lang dem Verkleiden und dem Frönen von Trinken und der Feierei gewidmet – und dem Feuer-Spektakel. Zumindest in Lerwick. Dies ist mit rund 7.000 Einwohnern der größte Ort und Verwaltungssitz der Shetland-Inseln, die zu Schottland gehören und den nördlichsten Punkt des Vereinigten Königreichs bilden. Vor wenigen Tagen fand dort traditionsgemäß das Fest „Up Helly Aa“ statt, das einen der örtlichen Höhepunkte der Brauchtumspflege bildet. In monatelanger Arbeit wird im Vorfeld von „Feierabend-Wikingern“ ein Langschiff nachgebaut. Hernach wird es nach einem Fackelumzug mit Schlachtgesang den Flammen geopfert. Dies soll unter anderem an Bestattungsriten erinnern, nachdem etwa Wikinger-Häuptlinge nach ihrem Ableben zusammen mit ihrem Langboot in Schiffsgräbern eingeäschert wurden. Seit 2023 dürfen auch Frauen an dem Spektakel teilnehmen.
BILDER DER WOCHE

Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Jane Barlow
Den Flammen geopfert
MEHR AUS DIESEM RESSORT
Zwischen Urne und Umzug
Deutschland hat gewählt. Nach einem kurzen und teilweise polarisierend ...
28.02.2025
Liebe auf Venezianisch
In Venedig haben die Feierlichkeiten für den weltberühmten und traditi ...
21.02.2025
Galaktische Zitronen
Wenn das Ende des Winters naht, wird in Menton das Zitronenfest gefeie ...
21.02.2025
Star im Netz, Tier im Fokus
Seit seiner Geburt im Juli vergangenen Jahres begeistert Moo Deng, ein ...
21.02.2025
Der „Gelbe Mann“ von Aleppo
Der Syrer Abu Zakkour trägt seit 42 Jahren ausschließlich gelbe Kleidu ...
21.02.2025
Revanche statt Dreifachsieg
Es sollte ein Rekord für die Ewigkeit werden. Doch statt des dritten T ...
14.02.2025
Wie ein Bach aus Blut
Innerhalb weniger Stunden färbte sich das Wasser des Sarandí in einem ...
14.02.2025
Hunderte Marilyns gehen baden
Insgesamt 765 Doppelgängerinnen von Hollywood-Ikone Marilyn Monroe tra ...
14.02.2025