Der Frühling naht, der Magen will gefüllt werden. Zwar sehen die Stieglitze mit ihrem hübschen Gefieder aus, als könnten sie kein Wässerchen trüben, doch beim Futter hört der Spaß bekanntlich auf. Hier duellieren sich zwei der Vögel, die auch Distelfinke genannt werden, an einer Futterstelle im westschottischen Küstenstädtchen Oban in der Luft. Dieses Verhalten ist am häufigsten im Frühjahr nach einem langen Winter zu beobachten, wenn Stieglitze in großer Zahl zu den Futterstellen zurückkehren. Der Stieglitz ist auch in Deutschland sehr verbreitet und bevorzugt offene Landschaften, Streuobstwiesen sowie Kleingärten. Er wurde 2016 vom Nabu und vom bayrischen Landesbund für Vogelschutz zum Vogel des Jahres gekürt. Seine Rufe gelten als sehr markant und gleichen den Silben „stiglit, stiglit“. Daher ist seine deutsche Bezeichnung „Stieglitz“ onomatopoetisch, also eine lautmalerische Anlehnung an den Flugruf des Tieres.
BILDER DER WOCHE

Foto: picture alliance / Sipa USA | SportPix
Duell in der Luft
MEHR AUS DIESEM RESSORT
Zwischen Urne und Umzug
Deutschland hat gewählt. Nach einem kurzen und teilweise polarisierend ...
28.02.2025
Liebe auf Venezianisch
In Venedig haben die Feierlichkeiten für den weltberühmten und traditi ...
21.02.2025
Galaktische Zitronen
Wenn das Ende des Winters naht, wird in Menton das Zitronenfest gefeie ...
21.02.2025
Star im Netz, Tier im Fokus
Seit seiner Geburt im Juli vergangenen Jahres begeistert Moo Deng, ein ...
21.02.2025
Der „Gelbe Mann“ von Aleppo
Der Syrer Abu Zakkour trägt seit 42 Jahren ausschließlich gelbe Kleidu ...
21.02.2025
Revanche statt Dreifachsieg
Es sollte ein Rekord für die Ewigkeit werden. Doch statt des dritten T ...
14.02.2025
Wie ein Bach aus Blut
Innerhalb weniger Stunden färbte sich das Wasser des Sarandí in einem ...
14.02.2025
Hunderte Marilyns gehen baden
Insgesamt 765 Doppelgängerinnen von Hollywood-Ikone Marilyn Monroe tra ...
14.02.2025