2015: Am 14. Februar erschießt in Kopenhagen ein Islamist in einem Café einen Filmemacher. Am nächsten Tag tötet er den jüdischen Wachmann einer Synagoge, bevor der Attentäter von der Polizei erschossen wird.
2010: Schwere Unwetter verwüsten am 20. Februar die portugiesische Ferieninsel Madeira und kosten mindestens 42 Menschen das Leben.
2010: Zwei Regionalzüge prallen am 15. Februar bei Brüssel in Belgien zusammen. 19 Menschen sterben. Ein Lokführer hatte ein rotes Stoppsignal übersehen.

2005: Bei einem Autobombenanschlag in Beirut sterben am 14. Februar 23 Menschen, darunter der libanesische Ex-Regierungschef Rafik Hariri.
2000: Am 18. Februar gewinnt Showmaster Stefan Raab den deutschen Vorentscheid zum Grand Prix d’Eurovision de la Chanson (heute Eurovision Song Contest) mit seiner Nummer „Wadde Hadde Dudde Da“.
2000: Nach einem monatelangen Aufklärungsprozess im CDU-Spendenskandal kündigt der CDU-Vorsitzende und Fraktionschef Wolfgang Schäuble am 16. Februar den Rückzug von seinen Führungsämtern an.
1985: Kurz vor der Landung in Bilbao berührt eine Boeing 727 der spanischen Fluggesellschaft Iberia am 19. Februar einen Fernsehsendemast und zerschellt am Berg Oiz. Alle 148 Insassen kommen ums Leben.
1980: Der britische Oberst Mark Coe (43) fällt am 16. Februar in Bielefeld einem Attentat der PIRA, einer Splittergruppe der nordirischen Untergrundorganisation IRA, zum Opfer, als er seinen Wagen in die Garage fahren will.
1965: Ab 15. Februar hat Kanada eine eigene Nationalflagge. Erstmals wird in Ottawa die neue Flagge mit dem roten Ahornblatt auf weiß-rotem Hintergrund gehisst. Sie ersetzt die Insignien der ehemaligen Kolonialmacht Großbritannien.
1945: Mit der Landung von US-Truppen auf der Insel Iwo Jima/Japan beginnt am 19. Februar im Zweiten Weltkrieg eine der verlustreichsten Schlachten im Pazifik.
1930: Der amerikanische Astronom Clyde Tombaugh entdeckt am 18. Februar den Pluto. Er galt lange als neunter Planet unseres Sonnensystems, wird seit 2006 aber nur noch als Zwergplanet klassifiziert.
1900: Kaiser Wilhelm II. erklärt am 17. Februar den westlichen Teil der Samoa-Inseln zum deutschen „Schutzgebiet“. Der Erste Weltkrieg beendet die Episode der deutschen Kolonien.
1810: Am 20. Februar wird der Tiroler Freiheitskämpfer Andreas Hofer in Mantua auf Befehl Napoleons hingerichtet.