Gästeführer
Wertvolle Arbeit zeigen
Am 21. Februar findet der Weltgästeführertag statt. Auch im Saarland gibt es dazu spannende Angebote. Der Aktionstag hält in vielen Regionen Deutschlands ein interessantes Programm bereit, durch das der Weltverband der Gästeführer auf die überaus wertvolle Arbeit ausgebildeter Gästeführer aufmerksam machen möchte, die als Stadtführer oder Guides einen wichtigen Beitrag zu kulturellen und touristischen Angeboten leisten. Jedes Jahr wird ein Thema für den Aktionstag festgelegt. Während sich im vergangenen Jahr alles um „Straßen, Gassen, Brücken, Plätze“ drehte, geht es 2025 um „Verborgene Schätze“. So können Interessierte im Saarland etwa an einer moselfränkischen Mundartwanderung in Orscholz teilnehmen, das eindrucksvolle Gebäude der ehemaligen Bergwerksdirektion in Saarbrücken von einer neuen Seite kennenlernen, in Nonnweiler mehr über die Geschichte der Treverer zur Zeit des Gallischen Krieges erfahren oder unter dem Motto „Zahlen, Zeichen und die Kammer des Schreckens“ verborgene Schätze im St. Wendeler Dom entdecken. Diese und weitere Veranstaltungen finden zwischen dem 21. Februar und dem 26. Februar statt.
Genaue Informationen für jedes Bundesland finden sich im Internet unter: https://die-gaestefuehrer.de/wgft-2025
Premiere für die erste Single
Von Oktober bis April lädt das Thalia Kino in Bous sonntags um 11 Uhr beliebte Bands sowie Künstlerinnen und Künstler der Region auf die große Kinobühne ein, um im besonderen Ambiente des Kinosaals aufzutreten. Die Live-Veranstaltungen sind beliebt und gehören mittlerweile fest zum Kulturangebot der Gemeinde. Am 23. Februar gibt sich Musikerin Michelle Boullay auf der Bühne im Kino die Ehre. An diesem Tag feiert sie, die selbst aus Bous kommt, die Veröffentlichung ihrer ersten eigenen Single mit dem Titel „(er)trag mich“. Die Künstlerin sagt, dass sich dieser Song am besten als melancholischer Pop-Titel beschreiben lässt, der ganz nebenbei auch ihr eigenes Lebensmotto widerspiegelt. Es lautet: „Mit Leichtigkeit in die Tiefe gehen“. Begleitet wird Michelle Boullay von zwei Gitarristen, die den Klang ihrer Musik und ihrer Stimme passend ergänzen.
Karten gibt es zum Preis von 12 Euro online auf der Website des Bouser Kinos oder direkt an der Kinokasse: www.kino-bous.de
Kulturverführung vom 14. Februar 2025
Theater: Die berühmte Krimiautorin Agatha Christie schrieb 1953 das Theaterstück „Zeugin der Anklage“, diese Fassung geht wiederum auf eine Kurzgeschichte zurück, die bereits 1925 in einer Zeitschrift veröffentlicht wurde. Der berühmte Regisseur Billy Wilder verfilmte 1957 die Theaterfassung in Schwarz-Weiß mit der berühmten Schauspielerin Marlene Dietrich. Das American Film Institute setzte den Film 2008 auf Platz 6 seiner Liste der „besten Gerichtsdramen aller Zeiten“. Charles Laughton spielt Sir Wilfrid Robarts, einen Verteidiger, der einen aussichtslosen Fall übernimmt. In den Vereinigten Staaten spielte der Film acht Millionen Dollar ein. Das alles muss man eigentlich gar nicht wissen, um sich auf das Theatergastspiel „Die Zeugin der Anklage“ in Homburg freuen zu können. Und obendrein staunt, wer die Filmfassung nicht kennt, über Drehungen und Wendungen, die die Geschichte so reizvoll machen, weitaus mehr. Allerdings interessiert mich jetzt die Kurzgeschichte, denn die soll sich vom Theaterstück wiederum unterscheiden. Raffiniert und skurril. Bis heute ein unterhaltsamer Klassiker.
„Die Zeugin der Anklage“, Donnerstag, 20. Februar, 19 Uhr, Karten: Tourist-Info Homburg, Talstr. 57a (am Kreisel), Ticket-Regional-VVK-Stellen, www.ticket-regional.de sowie an der Abendkasse, Kulturzentrum Saalbau, Homburg, Ob. Allee 1, 66424 Homburg
Jazz: Julia Hülsmann kommt. Das wird viele Fans freuen. Vor allem weil man sich an ihren Auftritt im November vergangenen Jahres erinnern wird. Seit über dreißig Jahren ist die Jazzpianistin mit ihrem Julia Hülsmann Trio unterwegs. Demnächst kommt sie als Quartett mit Bassist Marc Muellbauer, Schlagzeuger Heinrich Köbberling und Tenorsaxophonist Uli Kempendorff nach St. Arnual.
Julia Hülsmann Quartett, Freitag, 21. Februar, 20 Uhr, Karten: 20 Euro/ermäßigt 10 Euro, Veras Laden, Arnulfstraße 17, 66119 Saarbrücken; Buchhandlung Zeitlos, Saargemünder Str. 62a, 66119 Saarbrücken; Ehemalige Kettenfabrik Saarbrücken St. Arnual, Eingang neben Kettenstraße 2, 66119 Saarbrücken, www.ketten-fabrik.de
Foto-Workshop: Lukas Ratius, Mitglied der Bildagen-tur Focus, kommt bald nach Saarbrücken, um an drei Abenden – 28. Februar, 6. und 7. März, jeweils ab 18 Uhr – Fotoarbeiten zu besprechen. Am Rosenmontag, 3. März, 9 bis 15 Uhr sind Interessierte beim Workshop „Serielles Fotografieren am Rosenmontag“ mit dem Profi unterwegs. Die Aufnahmen der Teilnehmenden werden als Serien editiert und in der VHS Regionalverband Saarbrücken präsentiert.
Foto-Workshop, Teilnahmegebühr: 75 Euro, ermäßigt 60 Euro. Kursnummer 2527. Anmeldung im Internet unter: www.vhs-saarbruecken.de oder per E-Mail: vhsinfo@rvsbr.de, Tel.: 0681-5064322 Michaela Auinger