2020: Am 26. Februar kippt das Bundesverfassungsgericht das 2015 eingeführte Verbot der geschäftsmäßigen Sterbehilfe. Es gebe ein Recht auf selbstbestimmtes Sterben. Geklagt hatten Kranke, Sterbehelfer und Ärzte.
2010: Eines der schwersten Erdbeben der Geschichte mit Stärke 8,8 zerstört am 27. Februar in Chile Teile des Landes und kostet 524 Menschen das Leben.
2010: Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland und Landesbischöfin von Hannover, Margot Käßmann, tritt am 24. Februar von beiden Ämtern zurück. Sie zieht damit Konsequenzen aus dem Bekanntwerden einer Autofahrt unter Alkoholeinfluss.
2005: Am 24. Februar stürzen zwei bis zu 20 Meter hohe Hauptzinnen der „Wissower Klinken“ an der Rügener Kreideküste ab. Rund 50.000 Kubikmeter Kreide werden in die Ostsee gerissen.
1970: Im Gepäckraum einer Swissair-Maschine explodiert am 21. Februar sieben Minuten nach dem Start in Zürich eine Bombe. Beim Absturz nahe Würenlingen sterben alle 47 Insassen. Der viermotorige Jet war auf dem Weg nach Tel Aviv. Zu dem Anschlag bekennt sich eine palästinensische Terrorgruppe.

1965: Der politische Aktivist Malcolm X wird am 21. Februar in New York während einer Rede vor Anhängern erschossen. Er war einer der wichtigsten Vertreter der US-amerikanischen Bürgerrechtsbewegung.
1960: Bei einer Methan-Kohlenstaubexplosion am 22. Februar im Steinkohlenbergwerk „Karl Marx“ in Zwickau (DDR) kommen 123 Bergleute ums Leben.
1945: Am 23. Februar bombardiert die britische Luftwaffe mit 368 Flugzeugen die Stadt Pforzheim. Von den 79.000 Bewohnern sterben 17.600. Neben Hamburg und Dresden gehört Pforzheim zu den im Luftkrieg am schwersten zerstörten Städten.
1940: Am 22. Februar wird in Tibet der 14. Dalai Lama, damals viereinhalb Jahre alt, inthronisiert und erhält den Namen Tenzin Gyatso. Der Dalai Lama ist die einflussreichste Persönlichkeit Tibets und eine hohe geistliche Autorität in der gesamten buddhistischen Welt.
1905: In Chicago im US-Bundesstaat Illinois gründet der Rechtsanwalt Paul Percy Harris am 23. Februar mit drei Freunden den weltweit ersten Rotary Club. Es ist ein Zusammenschluss zur Pflege von Freundschaften und zur Verfolgung gemeinnütziger Ziele.
1870: Hanseatische Kaufleute und Privatbankiers legen am 26. Februar mit der Gründung der „Commerz- und Disconto-Bank in Hamburg“ den Grundstein für die heutige Commerzbank.
1870: Am 25. Februar wird Hiram Rhodes Revels als erster afroamerikanischer Senator des US-Kongresses vereidigt.