Sulzbach
Chöre gesucht
Auch 2025 findet das Sulzbacher Chorfest Grenzenlos wieder statt. 2016 wurden erstmals Chöre auf das Veranstaltungsareal vor der Aula – dem Eugen-Helmlé-Forum – eingeladen, um ihr Repertoire vor Publikum zu präsentieren. Ein voller Erfolg: Nicht nur die Menschen vor, sondern auch die Sängerinnen und Sänger auf der Bühne ließen sich vom Charme der Open-Air-Arena begeistern.
Für die aktuelle Ausgabe des beliebten Gesang-Events werden derzeit Chöre gesucht. Im vergangenen Jahr boten insgesamt über 300 Chorsingende acht Stunden lang „grenzenlosen“ Musikgenuss – grenzenlos sowohl im Sinne der Landesgrenze zu Frankreich, als auch in Sachen Stilrichtungen und Altersgruppen. Vom Kinder- oder Jugendchor über traditionelle Chöre, Pop-, Rock-, oder Gospelchor.
Am Sonntag, 15. Juni, heißt es dann wieder: „Bühne frei“ für alle Vokalisten der Region, die ihr Erarbeitetes zu Gehör bringen wollen. Das klangvolle Tagesprogramm beginnt um 11 Uhr.
Alle Infos zum Event und zur Anmeldung gibt es bei Stefanie Bungart-Wickert unter Tel.: 06897-508 520 oder unter E-Mail kultur@stadt-sulzbach.de.
Film und Folklore
Ein Abend voller filmischer Klangwelten mit Werken von Nino Rota, Nikos Skalkottas und Mikis Theodorakis findet in Saarbrücken statt. Die Deutsche Radio Philharmonie widmet sich beim Studiokonzert Extra am Freitag, 28. Februar, 20 Uhr, im Großen Sendesaal des Saarländischen Rundfunks eindrucksvollen Werken aus der Welt des Films und der Folklore. Unter der Leitung des griechischen Dirigenten Stefanos Tsialis stehen an diesem Abend Werke der oben genannten Komponisten auf dem Programm. Solist des Abends wird der renommierte Kontrabassist Michail Pavlos Semsis sein. Durch das Programm führt SR-Kultur-Moderator Roland Kunz. Das Konzert wird außerdem live auf SR Kultur übertragen.
Tickets sind erhältlich in den Buchhandlungen Bock & Seip in Saarbrücken (Futterstraße 2), Merzig und Saarlouis sowie an der Abendkasse. Karten sind außerdem online über www.reservix.de erhältlich. Telefonische Bestellungen sind möglich unter der Nummer: 0761-88 84 99 99.
Kulturverführung vom 21. Februar 2025
Musikprojekt: Die Stimme ist das „Instrument des Jahres 2025“. Ungewöhnlich! SR Kultur hat sich mit dem Saarländischen Chorverband und dem Poprat Saarland dazu ein Musikprojekt ausgedacht, das hiesige Chöre, Bands und Solokünstler fördern soll. „Hyper, Hossa, Hallelujah“ steht für die Vielfalt der Musik. Ob Volkslieder, moderne Klassiker, Eigenkompositionen oder Arrangements bekannter Songs: Die Genres der erwünschten Einreichungen sind breit gefächert. SR Kultur produziert diese Lieder und bringt die Musik ins Radio, ins Fernsehen und ins Netz. 52 Songs für 52 Wochen. Ein Feuerwerk an Kreativität kann durch das Projekt entfacht werden! Der Direktlink zur Bewerbung ist zu lang, daher bitte selbstständig recherchieren: www.sr.de/sr/srkultur/index.html.
Musik: „Flexible Preise für mehr Teilhabe“ steht in einer „KuBa-Pressemitteilung“. Gemeint ist, dass der Eintritt wählbar ist von fünf Euro, über zehn Euro bis 15 Euro. Die Musik von Rien Virgule lade zum Innehalten ein und schlage mit einer einzigartigen Klangwelt eine Brücke zwischen Ton und Stille. Freilich fällt mir dazu sogleich John Cages 4'33" ein, sein Nachdenken über Musik und Stille. „HörBar InConcert“: Rien Virgule – Experimenteller Elektronik-Pop, Donnerstag, 27. Februar, 20 Uhr, KuBa – Kulturzentrum am Eurobahnhof (Kantine), Europaallee 25, 66113 Saarbrücken.
Theaterführung: Haben Sie gewusst, dass Sie das Große Haus des Saarländischen Staatstheaters erkunden und bei einem Blick hinter den Vorhang die Perspektive wechseln können? Anstelle vom Zuschauerraum aus auf die Bühne zu schauen, stehen Sie auf der Bühne und blicken auf die Plätze im Parkett und hoch auf die Ränge. Sie werden die Geheimnisse des Schnürbodens und der Drehbühne entschlüsseln. Andreas Klußmann hat bestimmt einige Anekdoten aus dem Theaterleben zu berichten. „Theaterführung“, Freitag, 7. März, 14.30 Uhr, und Samstag, 15. März, 9.30 Uhr, Teilnahme: Fünf Euro, Anmeldung: Vorverkaufskasse Telefon 0681-3092486 oder Buchung über Webshop, www.staatstheater.saarland.
Kino: „Perfect Days“ (Perfekte Tage) ist ein deutsch-japanischer Spielfilm von Wim Wenders aus dem Jahr 2023. Das Werk soll vier Kurzgeschichten zusammenfassen und zeigt den Schauspieler Kōji Yakusho in der Rolle eines Toilettenreinigers. „Perfect Days“ wurde beim Internationalen Filmfestival von Cannes im Mai 2023 uraufgeführt. Im Jahr 2024 folgte eine Oscar-Nominierung als Bester internationaler Film für Japan – Fakten von Wikipedia. „Ein absoluter Schrott!“ und „Perfekter Film, Balsam für die Seele!!“ Kommentare von Kinogängern. „FilmReif: „Perfect Days“, Montag, 10. März, 15 Uhr, Fünf Euro, Filmhaus Saarbrücken, Mainzer Straße 8, 66111 Saarbrücken, www.filmhaus-sb.de. Michaela Auinger