Eindrucksvoll leuchtet der Halbmond hinter der Blauen Moschee (offiziell Sultan-Ahmed-Moschee), die zu den schönsten und beliebtesten Sehenswürdigkeiten Istanbuls zählt. Als wichtigstes islamisches Symbol und Erkennungszeichen ist der Halbmond beziehungsweise die zunehmende Mondsichel auch auf verschiedenen Nationalflaggen, als Logo von Organisationen oder als schmückender Abschluss auf Minaretten und Moscheekuppeln zu sehen. Mit dem Erscheinen der Sichel des Neumonds beginnt auch der heilige Fastenmonat Ramadan, der in diesem Jahr am 30. März mit dem großen Zuckerfest endet.
BILDER DER WOCHE

Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS
Türkischer Halbmond
MEHR AUS DIESEM RESSORT
Das deutsche Stonehenge
Wenn die Tagundnachtgleiche im März das lang ersehnte Ende des Winters ...
28.03.2025
„E.T.“ sucht neues Zuhause
Das renommierte New Yorker Auktionshaus Sotheby’s versteigert ein Stüc ...
28.03.2025
Abgesang im Sand
Sänger und Statisten präsentieren sich der Presse während einer Genera ...
28.03.2025
In der Raumzeitmaschine
Sternenliebhaber können im Zeiss-Planetarium in Jena eine neue Show er ...
28.03.2025
Strahlende Bergbaugeschichte
Die „Redener Lightnight“ tauchte am vergangenen Wochenende den gesamte ...
21.03.2025
Fröhliche Farbschlacht
Wenn sich Millionen Menschen in Indien ausgelassen mit Farbpulver und ...
21.03.2025
Im Rampenlicht
Der kleine Eisbärjunge im Karlsruher Zoo hat jetzt einen Namen: Mika h ...
21.03.2025
Endlich wieder Frühling
Die Temperaturen steigen, die Tage werden länger und heller. Mit dem k ...
21.03.2025