Grönland ist die größte Insel der Erde, hat aber eine äußerst geringe Bevölkerungsdichte. Normalerweise erregen Parlamentswahlen in der Hauptstadt Nuuk nur wenig Aufmerksamkeit. Doch weil US-Präsident Donald Trump Anspruch auf die Insel erhebt, bestimmte das Thema nicht nur den dortigen Wahlkampf, sondern lenkte auch den Blick der Welt auf das Land aus Eis, das ein autonomes Territorium der früheren Kolonialmacht Dänemark ist. Die Grönländer haben aber genug – die meisten wollen weder Dänen noch Amerikaner sein. Eher steigt ihr Interesse an weitergehender Unabhängigkeit. Für den vorgezogenen Urnengang am Dienstag nahm das kleine Volk am Polarkreis deshalb auch lange und beschwerliche Wege auf sich, um – wie hier per Boot – zum Wahllokal zu kommen.
BILDER DER WOCHE

Foto: picture alliance / REUTERS
Wahlkampf in der Arktis
MEHR AUS DIESEM RESSORT
Das deutsche Stonehenge
Wenn die Tagundnachtgleiche im März das lang ersehnte Ende des Winters ...
28.03.2025
„E.T.“ sucht neues Zuhause
Das renommierte New Yorker Auktionshaus Sotheby’s versteigert ein Stüc ...
28.03.2025
Abgesang im Sand
Sänger und Statisten präsentieren sich der Presse während einer Genera ...
28.03.2025
In der Raumzeitmaschine
Sternenliebhaber können im Zeiss-Planetarium in Jena eine neue Show er ...
28.03.2025
Strahlende Bergbaugeschichte
Die „Redener Lightnight“ tauchte am vergangenen Wochenende den gesamte ...
21.03.2025
Fröhliche Farbschlacht
Wenn sich Millionen Menschen in Indien ausgelassen mit Farbpulver und ...
21.03.2025
Im Rampenlicht
Der kleine Eisbärjunge im Karlsruher Zoo hat jetzt einen Namen: Mika h ...
21.03.2025
Endlich wieder Frühling
Die Temperaturen steigen, die Tage werden länger und heller. Mit dem k ...
21.03.2025