Bilder der Woche ausblenden
Bilder der Woche einblenden

WAS MACHT EIGENTLICH...

1997: Die 19-jährige Magdalena Brzeska bei den Weltmeisterschaften in der Rhythmischen Sportgymnastik in Berlin mit dem Band
Foto: picture-alliance / dpa

Magdalena Brzeska?

Mit 26 deutschen Meistertiteln zählt sie zu den erfolgreichsten Turnerinnen der Rhythmischen Sportgymnastik und war 1996 bei den Olympischen Spielen in Atlanta dabei. Heute leitet die 46-Jährige das RSG-Landesleistungszentrum Ulm und fördert junge Talente.

Wie bei vielen Turnerinnen währte auch bei Magdalena Brzeska die Karriere nur eine relativ kurze Zeit. Schon mit 20 Jahren verkündete sie ihren Abschied von der Rhythmischen Sportgymnastik. Sie widmete sich ab 2006 der Nachwuchsarbeit und bewies in zahlreichen TV-Sportspektakeln ihre gute Disziplin und körperliche Fitness. Bei „Let’s Dance“ tanzte sie sich 2012 zum Sieg, landete ein Jahr später bei „Pool-Champions – Promis unter Wasser“ ganz vorn und war auch beim „Großen Prominententurnen“ und „Stars auf Eis“ (beide 2006), bei der Reality-Show „Solitary“ (2010), bei „Deutschland tanzt“ (2016), bei den „Ewigen Helden“ (2018), in der TV-Show „Die Alm“ (2021) und zuletzt im März 2025 bei „Eltons 12“ am Start. 

Brzeska liebt offenbar die Herausforderung vor der Kamera, obwohl sie sich in einem Interview der „Augsburger Allgemeinen“ wegen ihrer Nervosität vor Auftritten einmal als „Schisshase“ bezeichnet hat. Eine gute Figur machte die gebürtige Polin auch 2011 in dem Männermagazin „Playboy“. Sehr häufig präsentiert sie sich auf dem „roten Teppich“ bei so mancher Veranstaltung. Dabei wird sie zuletzt sogar öfter von ihrer jüngeren Tochter Noemi (24) begleitet, die bis 2021 ebenfalls Sportgymnastin war und sagt, „gerne in der Öffentlichkeit zu stehen“, am liebsten an der Seite ihrer prominenten Mutter.

Sie hält sich weiterhin fit

Heute leitet die 46-Jährige sie das RSG-Landesleistungszentrum Ulm und fördert junge Talente
Heute leitet die 46-Jährige sie das RSG-Landesleistungszentrum Ulm und fördert junge Talente - Foto: picture alliance / Geisler-Fotopress

Obwohl Brzeska seit 2009 einen Werbevertrag mit dem Modeunternehmen Wissmach hat, ist sie hauptberuflich als Trainerin tätig. Schon 2006 gründete sie bei ihrem Stuttgarter Heimatverein TSV Schmiden ihre „Talentschule Magdalena Brzeska“, in der sie junge Nachwuchs-Gymnastinnen ausbildet. 2013 wurde sie Cheftrainerin für Rhythmische Sportgymnastik im Nachwuchsleistungszentrum des Turngaus Ulm in Söflingen, in das auch eine Gymnastik-Talentschule des Deutschen Turnerbundes integriert ist. Die fast tägliche Arbeit mit den jungen Turnerinnen ab dem 3. Lebensjahr macht Brzeska viel Spaß und bietet ihr zudem Gelegenheit, sich selbst fit zu halten. „Ich bin keine Trainerin, die nur auf dem Stuhl sitzt.“, sagte sie 2024 in der „Gala“. Vielmehr mache sie die Übungen lieber selbst vor, anstatt nur von außen Anweisungen zu geben. 

Zur körperlichen Ertüchtigung nutzt Brzeska auch den Weg in ihre Wohnung: „Ich wohne im 4. Stock ohne Aufzug und nehme täglich die Treppen.“ Ansonsten gehe sie gerne schwimmen oder spazieren, denn „Laufen war nie so mein Ding.“ Im Freizeitsport erlitt sie 2020 auch eine ihrer schwersten Verletzungen. Bei einer Fahrradtour am Alpsee stürzte sie so schwer, dass eine Notoperation des Handgelenkes erforderlich war und sie erst wieder nach längerer Rekonvaleszenz die volle Beweglichkeit der Finger zurückerhielt. 

Seit Kurzem engagiert Brzeska sich auch in einem Programm des Unternehmens „Deichmann“, das Kinder zu mehr Bewegung motivieren soll: Sie ist Schirmherrin der Kampagne „Deutschlands fitteste Grundschule“, bei der spielerisch Bewegungsübungen in den Schulalltag integriert werden: „Ich finde es wichtig, dass ein aktiver Lebensstil bereits im Kindesalter gefördert werden muss.“ Bei ihren beiden Töchtern ist ihr das gelungen: Noemi (24), die aus ihrer ersten Kurz-Ehe mit dem Fußballer Peter Peschel stammt, schaffte es als Sportgymnastin in die Nationalmannschaft. Die etwas öffentlichkeitsscheuere Caprice (25) hält sich mit Tennis fit. Brzeska bedauert, dass Kinder heute zu viel vorm Computer sitzen und sich zu wenig im Freien bewegen. „Es ist erschreckend zu sehen, dass Kinder heute oft nicht einmal rückwärtslaufen oder eine Rolle vorwärts machen können.“

Ohne Trauschein glücklich 

Nicht immer glücklich verliefen Brzeskas Beziehungen zu Männern. Nach der schnellen Trennung von Peter Peschel 2002 war sie von 2009 bis 2012 mit dem ebenfalls polnischstämmigen Immobilienmakler Sebastian Sabolocka verheiratet, beide gingen aber bereits nach 15 Monaten eigene Wege. Seit sechs Jahren ist Brzeska inzwischen mit dem 1,93 Meter großen Roland Klein liiert, den sie liebevoll ihr „Riesenbaby“ nennt. Einer Ehe steht sie trotz zweier negativer Erfahrungen nicht grundsätzlich ablehnend gegenüber: „Wenn mein Partner mich eines Tages fragen würde, denke ich nicht, dass ich Nein sagen würde“, verriet sie kürzlich der „Schweizer Illustrierten“ und überlässt so ihrem Partner die Initiative für einen Gang zum Standesamt. „Irgendwie scheint sich da nichts zu tun. Ich warte seit sechs Jahren“, sagte sie vor ein paar Monaten bei „Promiflash“. Aber das Paar kommt auch ohne Trauschein gut klar und Klein akzeptiere es sogar, dass er öfters allein zu Hause sitzt, weil Brzeska vor allem in der Saison zwischen Februar und Juli viel auf Reisen ist. „Ich bin fast jedes Wochenende als Trainerin unterwegs und betreue verschiedene Altersklassen“, erklärt die ehemalige Sportgymnastin bei RTL. 

Nach der Saison habe sie aber etwas mehr Zeit: „Und das genießen wir dann auch“, beispielsweise, wenn die Töchter zu gemeinsamen Spielabenden vorbeikämen. 

MEHR AUS DIESEM RESSORT

FORUM SERVICE