Während des Ramadans verzichten gläubige Muslime von der Morgendämmerung bis zum Sonnenuntergang auf Essen, Trinken, Rauchen und Sex. Am Sonntag ging der heilige Fastenmonat zu Ende. Millionen Menschen auf der ganzen Welt feierten dann das Fest des Fastenbrechens. Das Eid al-Fitr oder auch Zuckerfest dauert drei Tage und ist einer der Höhepunkte im islamischen Kalender. Wegen einiger ihrer Bräuche – wie Festessen, Geschenke und Verwandtenbesuche – wird die Feier zuweilen auch mit dem christlichen Weihnachtsfest verglichen. Diese Gläubigen verrichten ihre Gebete vor der Jama Masjid in Neu-Delhi, der größten Moschee Indiens und eine der berühmtesten der islamischen Welt.
BILDER DER WOCHE

Foto: IMAGO/ZUMA Press Wire
Ende der Fastenzeit
MEHR AUS DIESEM RESSORT
Star vor der Linse
Ob sich dieser gesellige und im Garten gern gesehene gefiederte Gast w ...
04.04.2025
Abgestürzt und trotzdem erfolgreich
Nach nur 30 Sekunden war der Premierenflug der ersten privaten Orbital ...
04.04.2025
Chaos und Ohnmacht
Nach dem verheerenden Erdbeben in Südostasien hat die Weltgesundheitso ...
04.04.2025
Rückblick vom 4. April 2025
2005: Der britische Thronfolger Prinz Charles und sei ...
04.04.2025
Das deutsche Stonehenge
Wenn die Tagundnachtgleiche im März das lang ersehnte Ende des Winters ...
28.03.2025
„E.T.“ sucht neues Zuhause
Das renommierte New Yorker Auktionshaus Sotheby’s versteigert ein Stüc ...
28.03.2025
Abgesang im Sand
Sänger und Statisten präsentieren sich der Presse während einer Genera ...
28.03.2025