Hamburg, unser aller Perle, hat bereits so einige Attraktionen zu bieten – mit dem „Port des Lumières“ kommt nun eine weitere hinzu. Das Museum im neuen „Westfield Hamburg-Überseequartier“ präsentiert digitale Ausstellungen, die bedeutenden Künstlerinnen und Künstlern der Kunstgeschichte und der zeitgenössischen Kunst gewidmet sind. Laut eigener Auskunft ist der Veranstaltungsort in der Hafen-City das erste dauerhafte Ausstellungszentrum für immersive Kunst in Hamburg. Das bedeutet, dass Bilder der Gemälde und Werke mit Projektoren auf riesige Flächen an Wand und Boden geworfen werden, damit die Zuschauer ins Werk eintauchen können – ähnlich wie beim Holodeck im Star-Trek-Universum. Auf unserem Bild gehen Besucher durch die zeitgenössische Schau „Journey“ des türkischen Produktionsstudios Nohlab während des Pre-Opening-Events. Die geplanten Auftakt-Ausstellungen sind „Gold und Farbe“ mit Werken von Gustav Klimt, „Auf den Spuren der Wiener Secession“ mit Bildern von Friedensreich Hundertwasser sowie eben „Journey“.
BILDER DER WOCHE

Foto: picture alliance/dpa | Marcus Brandt
Holodeck wird Realität
MEHR AUS DIESEM RESSORT
200 Jahre – und kein bisschen leise
Gerade feierte das Semperoper Ballett den 200. Geburtstag. Der Gründun ...
11.04.2025
Druck wächst weiter
Israels Premierminister Benjamin Netanjahu klingt bedrohlich: „Wir wer ...
11.04.2025
Etwas Einfaches in harten Zeiten
Ein Mann spielt am frühen Morgen bei Sonnenaufgang mit seinem Hund auf ...
11.04.2025
Star vor der Linse
Ob sich dieser gesellige und im Garten gern gesehene gefiederte Gast w ...
04.04.2025
Ende der Fastenzeit
Während des Ramadans verzichten gläubige Muslime von der Morgendämmeru ...
04.04.2025
Abgestürzt und trotzdem erfolgreich
Nach nur 30 Sekunden war der Premierenflug der ersten privaten Orbital ...
04.04.2025
Chaos und Ohnmacht
Nach dem verheerenden Erdbeben in Südostasien hat die Weltgesundheitso ...
04.04.2025