Mit Strategie und Glück
3.200 Meter ist die Distanz beim Oleander-Rennen. Die Steherprüfung auf der Galopprennbahn Hoppegarten ist ein Rennen der sogenannten Europa-Gruppe. Über eine solch lange Strecke ist ein geschickter Rennplan essenziell. Jockey Thore Hammer-Hansen hatte ihn am 11. Mai vor 8.900 Pferdesportfreunden. Er hielt sein sechsjähriges Pferd Flatten The Curve lange konstant an Position sieben der neun Galopper. „In der Geraden ging zum Glück rechtzeitig eine Lücke auf“, so Hammer-Hansen. Im Zielfinish besiegte Flatten The Curve dann die siebenjährige Stute Enfranchise und sicherte so seinen Besitzern 75.000 der insgesamt 130.000 Euro Preisgeld in Deutschland wichtigstem Langstreckenrennen.
Hannover und Berlin erneut im Finale
Waspo Hannover legte in seiner Halbfinalserie um die deutsche Wasserballmeisterschaft der Männer den überzeugenderen Auftritt hin als der Berliner Erzrivale Wasserfreunde Spandau 04. Hatten die Niedersachsen in Potsdam am 1. Mai 19:8 gegen den OSC Potsdam gewonnen, so legten sie am 10. Mai im heimischen Stadionbad noch ein 19:5 nach und machten somit den Finaleinzug klar. Spandau hingegen hatte am 3. Mai bei ASC Duisburg 12:10 gesiegt, und am 11. Mai in der Schwimmhalle Schöneberg liefen die Berliner gar einem Rückstand hinterher. Schließlich reichte es am Ende gerade noch so zu einem 13:12-Erfolg. Die Endspielserie geht auf drei gewonnene Matches und beginnt am 17. Mai. Heimvorteil hat Hannover als Hauptrundenerster.
Im entsprechenden Wettbewerb der Frauen trafen beide Clubs bereits im Halbfinale aufeinander. Spiel eins am 10. Mai in Hannover gewannen die Spandauerinnen mit sage und schreibe 34:4. Spiel zwei ist am 17. Mai in Berlin angesetzt.
Erfolgreicher Saisonstart für Potsdam Royals
Der amtierende Deutsche Meister Potsdam Royals hat sein Auftaktmatch in der GFL Nord überzeugend gewonnen. Im heimischen Stadion am Luftschiffhafen fertigte Potsdam am 10. Mai die Kiel Baltic Hurricanes mit einem mehr als souveränen 48:7 ab. Am selben Tag hatten auch die Berlin Rebels ein Heimspiel. Im Mommsenstadion am Eichkamp verlief die erste Hälfte gegen die Paderborn Dolphins ausgeglichen, doch dann setzten sich die Footballer des SC Charlottenburg ab und hatten mit 40:20 die Nase vorn. Sowohl bei Royals als auch Rebels gespielt hat der Brandenburger Maximilian Mang. Nun hat der 25-jährige Tight End einen NFL-Vertrag bei den Indianapolis Colts unterschrieben. Verfolgen wird er es allerdings sicherlich, wenn seine beiden Ex-Clubs am 18. Mai bei den Rebels zum ersten Lokalderby der Saison aufeinandertreffen.

Volleyball
Hanes als MVP
Die Volleyball Bundesliga (VBL) hat die wertvollsten Spielerinnen und Spieler der Saison 2024/25 ausgezeichnet. Bei den Männern setzte sich Jake Hanes von den Berlin Recycling Volleys mit neun goldenen MVP-Medaillen durch. Der 27-jährige US-Amerikaner überzeugte in seiner ersten Bundesligasaison mit explosivem Angriffsspiel, starken Aufschlägen und beeindruckender Abschlussquote. Bereits beim Ligapokalsieg im Herbst war Hanes zum MVP gekürt worden. In den Play-offs erzielte der Diagonalangreifer satte 24 Asse – ein Zeichen seiner Dominanz.
Auf Platz zwei der MVP-Wertung bei den Männern landeten drei Spieler mit jeweils sieben goldenen Medaillen: Moritz Reichert (BR Volleys), Kevin Kobrine (FT 1844 Freiburg) und Matthew Neaves (SWD Powervolleys Düren).
Bei den Frauen ging der MVP-Titel an Elles Dambrink vom SSC Palmberg Schwerin. Die Niederländerin erhielt zehn goldene und zwei silberne Auszeichnungen – Bestwert in der Liga.
Football im TV

American Football-Fans in Deutschland dürfen sich freuen: Der HD-Premiumsender DF1 erweitert sein Engagement im Football-Bereich und zeigt die ERIMA GFL im Rahmen einer Konferenz ab dieser Saison live und exklusiv im deutschen Free-TV. Zudem überträgt DF1 das große Saisonfinale, den ERIMA GFL Bowl 2025, am 11. Oktober live und kostenfrei im TV. Im Rahmen einer Medienkooperation zwischen DF1 und Sportdeutschland. TV zeigt DF1 fünf der insgesamt sieben von Sportdeutschland.TV produzierten ERIMA GFL Live-Konferenzen kostenfrei im Free-TV. Die Konferenz, moderiert von Carsten Spengemann und Constantin Eckner und unterstützt durch erfahrene Experten, bietet eine emotionale Zusammenfassung der Spiele der höchsten deutschen American Football Liga. Live-Schalten zu den Spielen, Analysen und Hintergrundberichte machen die Konferenz zu einem neuen American Football Highlight im deutschen Free-TV. „Für uns als Liga ist das ein riesiger Schritt, um weiter an Sichtbarkeit zu gewinnen. Wir erweitern dadurch unser Medienangebot auf 80 gratis GFL 2, 80 paid ERIMA GFL Spiele und die Konferenzen - letztere jetzt auch im Free-TV. Mit DF1 arbeiten wir bereits auf mehreren Ebenen sehr gut zusammen und freuen uns auf den Ausbau unserer Partnerschaft.“, so Torben Dill, Geschäftsführer der German Football League. „Wir arbeiten mit DF1 nicht nur im Rahmen der Übertragung der Spiele der Nationalmannschaft erfolgreich zusammen. Für den GFL Bowl haben wir gemeinsam einen neuen Standard gesetzt – warum sollten wir das ändern?“, zeigt sich auch Michael Schwarzer vom AFVD, der Ausrichter des GFL Bowls, begeistert. Neben der linearen Übertragung im Free-TV auf DF1, werden die ERIMA GFL Live-Konferenzen und der ERIMA GFL Bowl 2025 auch im Livestream auf www.df1.de verfügbar sein. So können Zuschauer das Spielgeschehen auf allen gängigen mobilen Geräten in Deutschland verfolgen. Informationen zum Programm von DF1 und den konkreten Übertragungszeiten werden fortlaufend unter www.df1.de aktualisiert.

Handball
HGS bindet Top-Talent
Er will, wie die HG Saarlouis auch, auf ein neues sportliches Level – er ist ehrgeizig und eines der größten Talente im Saarland. Er ist Jugend-Auswahlspieler im Saarland und hat auch bereits die Aufmerksamkeit von Chef-Bundestrainer Nachwuchs Jochen Beppler und DHB-Talentcoach Carsten Klavehn auf sich gezogen, hat bereits drei Berufungen für die Jugend-Nationalmannschaft erhalten. Und: bei ihm haben schon eine Reihe anderer Vereine angeklopft. Die Rede ist vom 17-jährigen HGS-Top-Talent Marko Jelicic, den der sportliche Leiter Daniel Altmeyer jetzt für die nächsten zwei Jahre in den Kader der 1. Mannschaft verpflichtet hat. „Marko ist ein sehr talentierter Spieler, der trotz seines jungen Alters schon jede Menge Spielverständnis mitbringt.“, so Altmeyer. „ Wir wollen ihn in den nächsten Jahren weiter fördern und fordern. Marko wird auch zu der Riege der HGS-Top-Talents gehören, die unter der Regie vom bisherigen Co-Trainer des Drittliga-Teams, Michael Lehnert, eine gezielte und gesonderte Förderung erhalten.“ Und ein bisschen stolz ist man in der Sportlichen Leitung der HG Saarlouis auch darüber, daß sich Marko Jelicic für „seine HGS“ entschieden hat.
Auftakt-Sieg
Die Footballer der Saarland Hurricanes sind mit einem Sieg in die neue GFL-Saison gestartet. Bei den Munich Cowboys setzten sie sich am vergangenen Wochenende knapp mit 28:27 durch.
Die Gastgeber erwischten zunächst den besseren Start. Nach dem ersten Viertel führten die Cowboys mit 7:0. Im 2.Quarter erhöhten sie zwischenzeitlich auf 14:0. Danach drehten die Canes die Partie und entschieden das Viertel mit 16:7 für sich. Die Partie blieb ausgeglichen. Nach einem 6:6 im dritten Viertel ging das letzte Viertel mit 7:6 an München.
Am 17. Mai empfangen die Canes die Pforzheim Wilddogs zum ersten Heimspiel der Saison. Austragungsort ist das Hermann-Neuberger-Stadion in Völklingen. Anstoß ist um 16 Uhr, zuvor finden bereits ein Jugendspiel sowie ein Rahmenprogramm statt. Einlass ist daher bereits ab 11.30 Uhr.