Wolken spiegeln sich bei Sonnenaufgang in Pfützen auf der Kiesbank am Düsseldorfer Rheinknie. Doch die Wasserlöcher sind eigentlich eher Trockenlöcher. Infolge der geringen Niederschläge im Winter und Frühjahr führt der Rhein derzeit Niedrigwasser. Diese Vertiefungen liegen normalerweise am Grund des Stroms und sind dann gar nicht zu sehen. Selbst wenn es vorübergehend etwas kühler wird und Regen fällt, bleibt jedoch ein erhöhtes Risiko für die ungewöhnlich niedrigen Pegelstände im Jahresverlauf bestehen. Die anhaltende Trockenheit beeinträchtigt zunehmend auch die Binnenschifffahrt auf Deutschlands wichtigster Wasserstraße.
BILDER DER WOCHE

Foto: picture alliance/dpa
Breites Ufer
MEHR AUS DIESEM RESSORT
Vom Weg abgekommen
Ein kurioser Vorfall in Norwegen sorgte vergangene Woche für Schlagzei ...
30.05.2025
Das Rot des Sommers
Die Hauptblütezeit des Klatschmohns ist eigentlich schon im Frühjahr, ...
30.05.2025
Manche mögen's heiß
Zwei Bienenfresser (Merops apiaster) streiten sich auf einem Ast in Se ...
30.05.2025
Solo für Leo
Mit einer feierlichen Messe vor rund 100.000 Menschen auf dem Peterspl ...
23.05.2025
Sonnenbad in der Savanne
In majestätischer Ruhe genießt ein Löwenpaar die Sonne auf einem abges ...
23.05.2025
Demo mit Paddelbrett
An mehr als 40 Orten in ganz Großbritannien – wie hier im beliebten Ba ...
23.05.2025
Gymnastik im Mondlicht
Der Vollmond im Mai wird traditionell als „Flower Moon“ („Blumenmond“) ...
23.05.2025