Eine Jagdkanzel steht mitten in einem Feld mit lila blühender Phacelia (Bienenweide) und gelbem Ackersenf bei Belgershain im Leipziger Land. Die anspruchslosen Pflanzen gelten als Bodenverbesserer und sind eine wichtige Nahrungsquelle für Fluginsekten wie Bienen, Hummeln und Schmetterlinge. Wildblumen haben bei verhältnismäßig wenig Aufwand einen großen ökologischen Nutzen. Jeder noch so kleine Blühstreifen bietet Nahrung und Unterschlupf für zahlreiche Lebewesen und leistet einen Beitrag zum Erhalt der biologischen Vielfalt.
BILDER DER WOCHE

Foto: picture alliance / dpa
Insektenparadies
MEHR AUS DIESEM RESSORT
Immer Richtung Mekka
In den vergangenen Tagen versammelten sich wieder Millionen Muslime in ...
13.06.2025
Umweltschützer entführen Macron
Greenpeace-Aktivisten haben Anfang vergangener Woche vor der russische ...
13.06.2025
Seeadler-Bestand wächst
Die Webcam-Aufnahme aus Görslow am Schweriner See zeigt einen jungen S ...
13.06.2025
Folgenreicher Bergsturz
Ein dramatischer Gletscherabbruch im Schweizer Kanton Wallis begrub am ...
06.06.2025
Überraschender Kot-Effekt
Anscheinend beeinflussen Pinguine mit ihren Ausscheidungen das Wetter ...
06.06.2025
Pirouetten trotz Putins Bomben
Im dunklen Keller des Nationalen Akademischen Theaters für Oper und Ba ...
06.06.2025
Üppiges Ökosystem unterm Eis
Nachdem sich in der Antarktis ein mächtiger Eisberg gelöst hatte, fand ...
06.06.2025