Mit neun Nominierungen ging „Im Westen nichts Neues“ ins Rennen, vier Goldjungs sind es nun tatsächlich geworden – mehr als jeder andere deutsche Film je bei einer Oscar-Verleihung gewonnen hat. Das Antikriegsdrama erhielt die begehrten Trophäen in den Kategorien „Bester internationaler Film“, „Beste Kamera“, „Beste Filmmusik“ und „Bestes Szenenbild“. Dass die Verfilmung des gleichnamigen Welt-Bestsellers von Erich Maria Remarque, der während des Ersten Weltkriegs spielt, überhaupt von den Academy-Mitgliedern beachtet wurde, dürfte daran liegen, dass es sich um eine Netflix-Produktion handelt, die digital und mit viel Werbeaufwand verbreitet wurde. Außerdem hat ihr wohl auch ihre brutale Aktualität durch den Ukraine-Krieg zu größerer Aufmerksamkeit in den USA verholfen. International wird der Film von Regisseur Edward Berger wesentlich begeisterter aufgenomm...
Mit neun Nominierungen ging „Im Westen nichts Neues“ ins Rennen, vier Goldjungs sind es nun tatsächlich geworden – mehr als jeder andere deutsche Film je bei einer Oscar-Verleihung gewonnen hat. Das Antikriegsdrama erhie...
Mit neun Nominierungen ging „Im Westen nichts Neues“ ins Rennen, vier Goldjungs sind es nun tatsächlich geworden – mehr als jeder andere deutsche Film je bei einer Oscar-...
Zwölf Jahre ist es her, dass an der Nordostküste Japans bei einem verheerenden Erdbeben der Stärke 9,0 und einem anschließenden Tsunami fast 20.000 Menschen ums Leben kamen. Die Naturgewalten stürzten das Land außerdem in eine Nuklearkatastrophe. Betroffen war vor allem das Atomkraftwerk Fukushima Daiichi. Dort wurde der Super-GAU zum Sinnbild des Unglücks. Zum Jahrestag am 11. März legte diese Frau an einem Strand in der Stadt Iwaki in der Präfektur Fukushima Blumen ab, um an die Opfer zu erinnern. Obwohl die Region großflächig radioaktiv verstrahlt wurde, will die japanische Regierung dennoch zur Nutzung der Atomkraft zurückzukehren.
Iwaki (Japan)
Japan gedenkt und setzt weiter auf Atomkraft
Zwölf Jahre ist es her, dass an der Nordostküste Japans bei einem verheerenden Erdbeben der Stärke 9,0 und einem anschließenden Tsunami fast 20.000 Menschen ums Leben kamen. Die Naturgewalten stürzten das Land außerdem i...
Zwölf Jahre ist es her, dass an der Nordostküste Japans bei einem verheerenden Erdbeben der Stärke 9,0 und einem anschließenden Tsunami fast 20.000 Menschen ums Leben kam...
Menschen singen, tanzen und überschütten sich im südindischen Hyderabad gegenseitig mit Farbpulver und Wasser, um Holi zu feiern. Das aus der hinduistischen Überlieferung stammende Frühlingsfest wird in ganz Indien und Nepal begangen, um gute Ernten, warmes Wetter und den Sieg über das Böse zu begrüßen. Alles wird bunt und gesellschaftliche Unterschiede in Kaste, Geschlecht, Alter und sozialem Status scheinen für die Dauer des Festivals aufgehoben zu sein. In einigen Gegenden dauert das ausgelassene Spektakel bis zu zehn Tage. Nach dem Fest der Farben und des Feinstaubs ist dann wohl erst mal ein Vollbad angesagt.
Hyderabad (Indien)
Buntes Treiben
Menschen singen, tanzen und überschütten sich im südindischen Hyderabad gegenseitig mit Farbpulver und Wasser, um Holi zu feiern. Das aus der hinduistischen Überlieferung stammende Frühlingsfest wird in ganz Indien und N...
Menschen singen, tanzen und überschütten sich im südindischen Hyderabad gegenseitig mit Farbpulver und Wasser, um Holi zu feiern. Das aus der hinduistischen Überlieferung...
Dieser Japanbrillenvogel (Zosterops japonicus) hat Grund zum Trällern. Der kleine Singvogel sitzt in Yamato in der Präfektur Kanagawa zwischen den ersten Kirschblüten – die er auch gerne frisst. Die Sakura-Saison wird in diesem Jahr aufgrund des wärmeren Winters früher als üblich erwartet. Sie ist in Japan in jedem Frühling ein nationales Ereignis: In den Nachrichten wird über die Ankunft und das Voranschreiten des weiß-rosa Blütenmeers in Parks und Gärten im ganzen Land berichtet, und die Menschen freuen sich auf Hanami-Partys unter den Kirschbäumen.
Yamato (Japan)
Ein Land blüht auf
Dieser Japanbrillenvogel (Zosterops japonicus) hat Grund zum Trällern. Der kleine Singvogel sitzt in Yamato in der Präfektur Kanagawa zwischen den ersten Kirschblüten – die er auch gerne frisst. Die Sakura-Saison wird in...
Dieser Japanbrillenvogel (Zosterops japonicus) hat Grund zum Trällern. Der kleine Singvogel sitzt in Yamato in der Präfektur Kanagawa zwischen den ersten Kirschblüten – d...