Der Felsenpalast Dar al-Hajar am Stadtrand von Sanaa ist das wohl meistfotografierte Gebäude im Jemen. Obwohl er ziemlich antik wirkt, wurde der ehemalige Königspalast erst Ende der 1920er-Jahre auf den Resten mehrerer Vorgängerbauten errichtet. Die Sommerresidenz des letzten Imam ist aufgrund ihrer architektonischen und historischen Bedeutung zu einer Touristenattraktion geworden. Doch vor Reisen in den Jemen muss aktuell leider dringend gewarnt werden. Das vorderasiatische Land ist aufgrund des Bürgerkriegs und der andauernden politisch-gesellschaftlichen Verwerfungen heute als einheitlicher Nationalstaat nicht mehr existent. Die Regierung hat die Kontrolle über weite Teile verloren. Im Jemen herrscht die schlimmste humanitäre Krise der Welt. Der seit 2015 bestehende bewaffnete Konflikt hat die bereits zuvor kritische Lage im Land noch deutl...
Der Felsenpalast Dar al-Hajar am Stadtrand von Sanaa ist das wohl meistfotografierte Gebäude im Jemen. Obwohl er ziemlich antik wirkt, wurde der ehemalige Königspalast erst Ende der 1920er-Jahre auf den Res...
Der Felsenpalast Dar al-Hajar am Stadtrand von Sanaa ist das wohl meistfotografierte Gebäude im Jemen. Obwohl er ziemlich antik wirkt, wurde der ehemalige Königs...
Dieser Kalifornische Ziesel sitzt bei Elkton im US-Bundesstaat Oregon auf einem abgestorbenen Baum und stößt laute und schrille Alarmrufe aus. In der Nähe hat sich ein Rotluchs angeschlichen und so vermutlich das Verhalten des Erdhörnchens ausgelöst. Schließlich müssen sich die kleinen Nager mit klugen Strategien gegen ihre Fressfeinde verteidigen und auch die Verwandtschaft vor der drohenden Gefahr warnen.
Elkton (USA)
Hau bloß ab!
Dieser Kalifornische Ziesel sitzt bei Elkton im US-Bundesstaat Oregon auf einem abgestorbenen Baum und stößt laute und schrille Alarmrufe aus. In der Nähe hat sich ein Rotluchs angeschlichen und so vermutlich das ...
Dieser Kalifornische Ziesel sitzt bei Elkton im US-Bundesstaat Oregon auf einem abgestorbenen Baum und stößt laute und schrille Alarmrufe aus. In der Nähe hat sich ein ...
Mit der Wiederaufstellung der letzten vier Fassadenskulpturen hat die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) jetzt das langjährige Restaurierungsprogramm der „Freiluftgalerie“ vor den Neuen Kammern im Potsdamer Park Sanssouci abgeschlossen. Nach 40 Jahren! Die insgesamt 24 Skulpturen aus Carrara-Marmor waren aufgrund von starken Witterungsschäden 1982 eingelagert worden. In den folgenden Jahren ließ die SPSG die Figuren und Sockel restaurieren sowie von vier der Kunstwerke – wegen gravierender Schäden – Kopien herstellen. Das rund 1,2 Millionen Euro teure Projekt wurde durch Spendengelder finanziert. Die Skulpturen für das historische Gästeschloss hatte Preußenkönig Friedrich der Große 1749 in Italien erworben.
Potsdam
Endlich wieder komplett
Mit der Wiederaufstellung der letzten vier Fassadenskulpturen hat die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) jetzt das langjährige Restaurierungsprogramm der „Freiluftgalerie“ vor den ...
Mit der Wiederaufstellung der letzten vier Fassadenskulpturen hat die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) jetzt das langjährige Rest...
Nein, der irische St. Patrick’s Day wird jetzt nicht auch in Venedig gefeiert. Dort sorgte vor einigen Tagen das plötzlich leuchtend grün verfärbte Wasser im Canal Grande an der bei Touristen beliebten Rialto-Brücke für Aufregung. Der Präfekt der Lagunenstadt rief sogar eine Dringlichkeitssitzung ein. Nach der Analyse von Proben gaben die Behörden aber Entwarnung: Es konnten keine toxischen oder gefährlichen Substanzen im Wasser des Kanals nachgewiesen werden. Die grün schimmernde Flüssigkeit ist offenbar auf ungiftiges Fluoreszin zurückzuführen, das bei Tests in Abwasserkanalnetzen verwendet wird. Unklar blieb jedoch, wer hinter der Verfärbung steckt. Waren es Umweltaktivisten oder Künstler wie schon vor gut 50 Jahren?
Venedig (Italien)
Die grüne Lagune
Nein, der irische St. Patrick’s Day wird jetzt nicht auch in Venedig gefeiert. Dort sorgte vor einigen Tagen das plötzlich leuchtend grün verfärbte Wasser im Canal Grande an der bei Touristen beliebten Rialto-Brücke für ...
Nein, der irische St. Patrick’s Day wird jetzt nicht auch in Venedig gefeiert. Dort sorgte vor einigen Tagen das plötzlich leuchtend grün verfärbte Wasser im Canal Grande...